Inhalt

Aktionsreihe „WIR(R) in Kamp-Lintfort – Demenz geht uns alle an“

11.08.2011

Informationsveranstaltung zur Finanzierung von häuslicher Pflege und zum Thema Unterhalt für Eltern

Wenn Menschen von Demenz betroffen sind, kommen viele Fragen zur Finanzierung der Pflege für Angehörige und Betroffene auf. Zudem gibt es oft Sorgen und Ängste, dass Kinder der Betroffenen zu Unterhaltszahlungen verpflichtet sind.

Es beginnt eine Zeit voller Unruhe und Zukunftsangst. Pflegebedürftige und deren Angehörige stehen plötzlich vor einem Berg offener Fragen:

  • Wer hilft uns jetzt? Wie können wir das schaffen?
  • Wie sollen wir das finanzieren?

Die Ungewissheit über die Zukunft ist für Pflegbedürftige und ihre Angehörigen oft die schlimmste Belastung.

In Ihrem Fachvortrag wollen Andrea Born, Pflegeberaterin der Stadt Kamp-Lintfort und Hans Habl, Unterhaltssachbearbeiter der Stadt Kamp-Lintfort, Antworten auf diese Fragen geben. Der Vortrag wird am Mittwoch, den 17. August um 16.00 Uhr in den Räumen des Friederike-Fliedner-Hauses, Ringstraße 99-103 stattfinden. Der Vortrag ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Eingeladen sind alle, die sich nicht nur im Zusammenhang mit Demenz, sondern auch grundsätzlich mit Fragen der häuslichen Pflege beschäftigen. Beide Ansprechpartner stehen anschließend für Rückfragen zur Verfügung, genau wie die Fachleute der Demenzberatungsstellen in Kamp-Lintfort.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 11.08.2011, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Schürmann, Sarah

Telefon: 0 28 42 / 912-266
E-Mail: sarah.schuermann@kamp-lintfort.de