Inhalt

269 Radwanderer starteten auf dem Prinzenplatz

04.07.2011

20. Niederrheinischer Radwandertag an Rhein und Maas lockte zahlreiche Teilnehmer

Zahlreiche Radfahrer warteten auf dem Prinzenplatz auf die Tombola

In 71 Städten und Gemeinden am Niederrhein sowie in den benachbarten Niederlanden fand am Sonntag der 20. Niederrheinische Radwandertag an Rhein und Maas statt. Um 10.00 Uhr fiel der Startschuss in den 58 niederrheinischen und 13 niederländischen Teilnehmerorten. Dann brachen allerorts zahlreiche Radwanderer auf, um auf insgesamt 61 verschiedenen Routen mit einer Gesamtlänge von rund 2.500 km den Niederrhein zu erkunden.
Auch auf dem Kamp-Lintforter Prinzenplatz warteten die Radfahrer am Sonntagmorgen bereits ungeduldig auf das Startsignal von Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt, der sie nach einer kurzen Begrüßung ebenfalls pünktlich um 10.00 Uhr auf die Reise schickte.

Insgesamt machten sich im Laufe der Veranstaltung 269 Radler vom Prinzenplatz, der in diesem Jahr erstmalig Start-, Ziel- und Kontrollpunkt in der Hochschulstadt war, aus auf den Weg. Dort versahen Mitarbeiterinnen der Stadt Kamp-Lintfort die Startkarten mit den begehrten Kontrollstempeln. Die Mitglieder der Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) standen zudem mit Informationen rund um das Radwandern in und um Kamp-Lintfort Rede und Antwort. Während viele Radfahrer das Angebot der kostenlosen Fahrradcodierung der Polizei in Anspruch nahmen, um ihren „Drahtesel" gegen Diebstahl zu sichern, erfreute sich bei den kleinen Radlern vor allem die Hüpfburg größter Beliebtheit. Für das leibliche Wohl sorgten die Gastronomen am Prinzenplatz. In den einladenden Außenterrassen der Restaurants, Cafés und Kneipen hatten sich zahlreiche Radfahrer zu einer Rast eingefunden.
Den Abschluss des Niederrheinischen Radwandertages bildete auch im Jubiläumsjahr wieder die große Tombola, an der alle Radwanderer mit mindestens drei Kontrollstempeln teilnehmen konnten. Namhafte Unternehmen aus Kamp-Lintfort hatten insgesamt 30 hochwertige Preise, darunter Präsentkörbe, Fahrradhelme, Einräder, Fahrradzubehör und diverse Gutscheine, gesponsort.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 04.07.2011, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Krams, Sarah

Telefon: 0 28 42 / 912-300
E-Mail: sarah.krams@kamp-lintfort.de