Inhalt
10 Jahre Scrapetec International GmbH: Innovationen für die Fördertechnik aus Kamp-Lintfort
11.08.2025
Vor einem Jahrzehnt wurde der Grundstein für ein Unternehmen gelegt, das heute weltweit Maßstäbe in der Fördertechnik setzt
Was im Jahr 2014 als eine innovative Idee begann – eine Lösung für effizientere Förderbandübergaben – hat sich innerhalb von zehn Jahren zu einem international agierenden Mittelständler entwickelt. Mit einem Team aus acht festangestellten Mitarbeitenden, zwei Studierenden und sechs Minijobbern hat Scrapetec innovative Produkte und Systeme entwickelt, die in rund 60 Ländern im Einsatz sind. Besonders in der globalen Bergbau-, Zement-, Gips-, Düngemittel-, Zucker- und Salzindustrie sind die Produkte der Kamp-Lintforter Firma nicht mehr wegzudenken.
Der Erfolg von Scrapetec basiert auf der Fähigkeit, kritische Punkte in Fördersystemen zu analysieren und nachhaltige, kosteneffiziente Lösungen zu entwickeln. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Vermeidung von Staub- und Verschüttungsproblemen an Förderbandübergaben und hat hierfür eine Produktpalette entwickelt, die den Standard in der Branche revolutioniert hat.
Innovationskraft und Erfahrung zeichnen Scrapetec aus. Das Unternehmen nutzt über 30 Jahre Erfahrung im Bergbau sowie eine kontinuierliche Weiterentwicklung in der Fördertechnik, um nachhaltige Lösungen zu schaffen, die Stillstände minimieren, Wartungsaufwand reduzieren und Investitionen sparen.
Aktuell arbeitet Scrapetec in Zusammenarbeit mit der Hochschule Rhein-Waal an einem Projekt. Ziel ist es, durch Sensorik und Künstliche Intelligenz Gefahren frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit sowie Effizienz weiter zu steigern.
Auch Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt ließ es sich nicht nehmen, Geschäftsführer Wilfried Dünnwald zum zehnjährigen Bestehen persönlich zu gratulieren: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie ein Kamp-Lintforter Unternehmen mit Innovation und Engagement weltweit Maßstäbe setzt. Scrapetec zeigt, dass regionale Unternehmen mit Mut und Know-how auch auf internationaler Ebene erfolgreich sein können. Ich gratuliere herzlich zum zehnjährigen Jubiläum und freue mich auf die nächsten Innovationen!“
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 11.08.2025, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Koch, Sarah
Telefon: 0 28 42 / 912-300
E-Mail:
sarah.koch@kamp-lintfort.de