Unternavigation
Info-Bereich & Anleser
Downloads
Informationen zum Öffnen und Speichern von PDF-Dokumenten finden Sie in unserer Hilfe.
Inhalt
Städtisches Familienzentrum Wirbelwind
Überspringen: Tabelle mit Detailinformationen
Träger | Stadt Kamp-Lintfort |
---|---|
Leitung | Frau Krause |
Anschrift | Städtisches Familienzentrum Wirbelwind Vinnstraße 38 47475 Kamp-LintfortLage im Stadtplan |
Telefon | 0 28 42 / 17 11 (Haus 1, Vinnstraße 38), 0 162 / 4 27 42 47 (Bungalow, Vinnstraße 38) |
wirbelwind@kamp-lintfort.net | |
Internetseite | https://www.kamp-lintfort.de/de/kitas/wirbelwind/ |
Öffnungszeiten | Montag bis Freitag: 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr |
Angebote | Familienzentrum, Kinder unter 2 Jahren, Kinder ab 2 Jahren, Kinder ab 3 Jahren, 35 Stunden-Plätze, 45 Stunden Plätze |

Unser Familienzentrum besteht aus zwei Häusern, das Haupthaus Haus 1 mit drei Gruppen befindet sich auf der Vinnstraße 38. Außerdem haben wir zwei Gruppen in Containerbauweise neben unserem Haupthaus – das ist unser Bungalow.
In unserem Familienzentrum sind zurzeit ca. 100 Kinder in fünf Gruppen. Begleitet und betreut werden die Kinder von insgesamt 22 Erzieherinnen in Teil- und Vollzeit. Unsere Köchinnen bereiten täglich frisches Mittagessen für die Kinder zu. Die Leitung und stundenweise auch die stellvertretende Leitung sind vom Gruppendienst freigestellt.
Seit dem 4. Juni 2016 sind wir vom Land NRW anerkannter und zertifizierter Bewegungskindergarten.
Bei uns wachsen Kinder an einem Ort auf, an dem getanzt, geturnt, gerannt, gesprungen, balanciert, gehüpft, gewirbelt wird. Uns ist wichtig, dass sie es können, dürfen, lernen.
Als Bewegungskindergarten bieten wir allen Kindern täglich die Möglichkeit, ihrem Bewegungsdrang nachzugehen. Dies geschieht durch Bewegungsbaustellen in der großen Turnhalle, auf dem Außengelände, beim angeleiteten und freien Turnen, bewegen, tanzen und Yoga in unserer Turnhalle und in unserer Eingangshalle. Außerdem haben die Maxikinder in unserem Schwimmprojekt „Flotte Flosse“ die Möglichkeit das Seepferdchen zu machen.
Seit September 2019 sind wir Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung. Hierzu haben einige Mitarbeiter Fortbildungen besucht und somit neben der Bewegung den Schwerpunkt unserer Arbeit auch noch auf die Ernährung gelegt.
Mehr zu unserer Arbeit erfahren Sie in der Konzeption oder vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Besichtigungstermin mit uns.