Unternavigation
Info-Bereich & Anleser
Neuigkeiten
Elternabend: Umgang mit Medien
14.06.2023 20.00-21.30 Uhr Elternabend Umgang mit Medien „Digitale Medien sind, aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile, in unserem Alltag unverzichtbar geworden, doch welchen Stellwert sollten digitale Medien innerhalb der Erziehung unserer Kinder einnehmen? Für viele Eltern tauchen in diesem Zusammenhang die unterschiedlichsten Fragen auf: „Wie viel Medienkonsum ist in welchem Alter angebracht?“, „Welche Art von digitalen Medien kann/sollte mein Kind konsumieren?“ und „Wie stärke ich mein Kind in einer kompetenten Mediennutzung?“. Zunehmend ist auch die Gefahr einer Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen nicht zu Vernachlässigen. Auf dem kommenden Elternabend möchte ich Ihnen hilfreiche Informationen an die Hand geben, um die obigen Fragen (und weitere) beantworten zu können sowie über Grundlegende Themen sprechen wie: „Welche Medien und welcher Nutzungsumfang für Kinder im Kindergartenalter geeignet sind“ und „Wenn Fernsehen - welches Programm bzw. welche Inhalte angebracht sind“. Weiter erhalten Sie Tipps und Empfehlungen, mit denen das Thema Medien im Alltag mit Kindern leichter handhabbar wird und wie Sie Ihr Kind vor einer potentiellen Mediensucht schützen können.“ Janine Speda, Pädagogin Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Zur besseren Planung melden Sie sich gerne an unter 02842/1711, wirbelwind@kamp-lintfort.net oder über Instagram familienzentrumwirbelwind. Herzliche Grüße aus dem Wirbelwind Alexandra Krause
Downloads
Informationen zum Öffnen und Speichern von PDF-Dokumenten finden Sie in unserer Hilfe.
Inhalt
Städtisches Familienzentrum Wirbelwind
Überspringen: Tabelle mit Detailinformationen
Träger | Stadt Kamp-Lintfort |
---|---|
Leitung | Frau Krause |
Anschrift | Städtisches Familienzentrum Wirbelwind Vinnstraße 38 47475 Kamp-LintfortLage im Stadtplan |
Telefon | 0 28 42 / 17 11 (Haus 1, Vinnstraße 38), 0 162 / 4 27 42 47 (Bungalow, Vinnstraße 38) |
wirbelwind@kamp-lintfort.net | |
Internetseite | https://www.kamp-lintfort.de/de/kitas/wirbelwind/ |
Öffnungszeiten | Montag bis Freitag: 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr |
Angebote | Familienzentrum, Kinder unter 2 Jahren, Kinder ab 2 Jahren, Kinder ab 3 Jahren, 35 Stunden-Plätze, 45 Stunden Plätze |

Unser Familienzentrum besteht aus zwei Häusern, das Haupthaus Haus 1 mit drei Gruppen befindet sich auf der Vinnstraße 38. Außerdem haben wir zwei Gruppen in Containerbauweise neben unserem Haupthaus – das ist unser Bungalow. Derzeit ist ein Anbau an unser Haupthaus mit drei Gruppen für 2024/2025 geplant, die Gruppen in den Container fallen dann weg
In unserem Familienzentrum sind zurzeit ca. 100 Kinder im Alter von 0-6 Jahren in fünf Gruppen:
Bienenstock, 10 Kinder 0-3 Jahre
Schnecken und Schmetterlinge: je 20 Kinder 2-6 Jahre
Grashüpfer und Vogelnest: je 21-23 Kinder 3-6 Jahre
Begleitet und betreut werden die Kinder von insgesamt 22 Erzieherinnen, einer Heil- und Erziehungspflegerin, einer Logopädin und einer Kunsttherapeutin in Teil- und Vollzeit. Unsere beiden Köchinnen bereiten täglich frisches Mittagessen für die Kinder zu. Außerdem unterstützt uns eine Alltagshelferin. Die Leitung und stundenweise auch die stellvertretende Leitung sind vom Gruppendienst freigestellt. Für die Koordination unseres Familienzentrums haben wir Unterstützung durch eine Koordinatorin.
Seit dem 4. Juni 2016 sind wir vom Land NRW anerkannter und zertifizierter Bewegungskindergarten.
Als Bewegungskindergarten bieten wir allen Kindern täglich die Möglichkeit, ihrem Bewegungsdrang nachzugehen. Dies geschieht durch Bewegungsbaustellen in der großen Turnhalle, auf dem Außengelände, beim angeleiteten und freien Turnen, bewegen, tanzen und Yoga in unserer Turnhalle und in unserer Eingangshalle. Außerdem haben die Maxikinder in unserem Schwimmprojekt „Flotte Flosse“ die Möglichkeit das Seepferdchen zu machen.
Seit September 2019 sind wir Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung. Hierzu haben einige Mitarbeiter Fortbildungen besucht und somit neben der Bewegung den Schwerpunkt unserer Arbeit auch noch auf die Ernährung gelegt. Uns ist liegt ausgewogene, vollwertige, regionale und gesunde Ernährung am Herzen.
Hierzu bilden wir uns regelmäßig fort und beraten uns.
Außerdem ist Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Faire Trade ein wichtiges Thema in unserer Arbeit. Seit März 2023 dürfen wir uns als Faire Kita NRW bezeichnen.
Durch unsere Kunsttherapeutin und unsere Logopädin haben wir die Möglichkeit Kinder nochmal gezielter zu fördern, was für uns eine große Bereicherung ist.
Das letzte Kindergartenjahr ist für unsere Maxikinder nochmal ganz besonders. Mit besonderen Förderungen und tollen Angeboten erleben sie das letzte Jahr. Eine Kollegin kümmert sich fest nur um die Arbeit mit den Maxikindern.
Für alle Familien die noch keine Kita besuchen stehen unsere Familienbildungsangebote, Eltern-Kind-Gruppen, Elternabende, Elterncafes offen. Alle Daten finden Sie hier oder über Instagram familienzentrumwirbelwind
Mehr zu unserer Arbeit erfahren Sie in der Konzeption oder vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Besichtigungstermin mit uns.