Inhalt
Kamp-Lintfort und Edremit jetzt offiziell Partnerstädte
28.04.2011
Bürgermeister Dr. Landscheidt und Kılıç unterzeichneten Urkunde in Edremit
Die Bürgermeister Kılıç und Dr. Landscheidt unterzeichnen
die Partnerschaftsurkunden
Erste Kontakte hatte es bei einem Besuch in der türkischen Stadt Edremit 2009 gegeben, vertieft wurden diese bei einem Gegenbesuch in Kamp-Lintfort im letzten Jahr. Edremit liegt in der Westtürkei an der Ägäis, ca. 230 km nördlich von Izmir. Die Stadt hat einschließlich der Vororte 116.000 Einwohner, Haupterwerbszweige sind Olivenanbau und -verarbeitung sowie der Inlandstourismus. Bekannt ist die Region auch für ihre historischen Stätten, insbesondere im Norden Cannakkale, das frühere Troja, und im Süden Bergama, früher Pergamon. Der sogenannte „Pergamonaltar" ist Hauptbestandteil der Ausstellung antiker Kunst im Neuen Museum in Berlin, viele weitere Zeugen der römischen Vergangenheit sind weiterhin vor Ort in Pergamon zu sehen.
Die Gäste aus Kamp-Lintfort kamen diesmal mit einer relativ großen Delegation, um auf möglichst vielen Ebenen konkrete Kontakte zu knüpfen. Neben dem Bürgermeister, dem ersten Beigeordneten Dr. Christoph Müllmann und Mitgliedern der Ratsfraktionen gehörten zur Delegation deshalb Vertreter verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und Institutionen in Kamp-Lintfort.
So freute sich etwa die Schulleiterin der Hauptschule Diesterweg, Petra Ada, ihre neue Partnerschule, die Karagözoglu-Schule mit Schulleitung, Kollegium und Schülerschaft, nach vielfachen Emailkontakten jetzt auch persönlich kennen zu lernen.
Ulrike Plitt als Vertreterin des Stadtsportbundes und die Integrationsbeauftragte des Lintforter Turnvereins, Gülşen Cecenoglu, konnten ebenfalls vielversprechende Kontakte in ihrem Bereich knüpfen. Der Besuch weiterer Sportvertreter wurde schon für den Juni vereinbart, und anlässlich eines hochklassigen Basketballspiels der Damenmannschaft aus Edremit um den Einzug in die 1. Türkische Liga wurde ein Besuch der Mannschaft in Kamp-Lintfort für den Herbst ins Auge gefasst.
Weitere Gespräche gab es auf religiöser Ebene zwischen Vertretern der Islamischen Gemeinden in Edremit und André Carouge von der evangelischen freikirchlichen Gemeinde in Kamp-Lintfort. Auf großes Interesse stieß dort die diesjährige Osteraktion des Theologenkreises in Kamp-Lintfort, bei der unter dem Motto „Weißt du wer ich bin?" Muslime in die christlichen Ostergottesdienste eingeladen wurden.
Auch auf wirtschaftlichem Gebiet wurden Möglichkeiten der gegenseitigen Unterstützung und Zusammenarbeit erörtert, so insbesondere beim Ausbau des Tourismus. Edremit bietet hier mit seinem neuen Flughafen einiges an Potential, um neben den türkischen Urlaubern zukünftig verstärkt auch Urlauber aus Westeuropa, insbesondere aus Deutschland, anzusprechen.
"Der Besuch war für alle Beteiligten ein Erfolg", zog Dr. Landscheidt zufrieden Bilanz. "Nicht zuletzt die vielen freundschaftlichen Beziehungen, die schon entstanden sind und in Zukunft entstehen, werden helfen, das Verständnis zwischen Türken und Deutschen auch in Deutschland zu verbessern."
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 28.04.2011, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Müllmann, Dr. Christoph
Telefon: 0 28 42 / 912-277
E-Mail:
christoph.muellmann@kamp-lintfort.de