Inhalt

Doreen Guttmann ist neue Stadtschützenkönigin

11.07.2011

Die jüngste Schützenkönigin im Regierungsbezirk Düsseldorf errang mit dem 140. Schuss die Stadtkönigswürde

Stadtschützenkönigin Doreen Guttmann mit Prinzgemahl Marcel Weirich
Stadtschützenkönigin Doreen Guttmann (rechts) mit Prinzgemahl Marcel
Weirich (links)

Zum mittlerweile 24. Mal fand am Samstag das Kamp-Lintforter Stadtschützenfest statt, bei dem die Königinnen und Könige der örtlichen Bruderschaften und Schützenvereine um die Stadtkönigswürde kämpften.
Pünktlich um 13.15 Uhr formierten sich die Mitglieder der neun Kamp-Lintforter Schützengesellschaften auf dem Prinzenplatz zum feierlichen Festumzug. Dieser führte durch die Fußgängerzone zum Rathausplatz, wo um 14.00 Uhr das Schießen um die Königswürde begann. Nach der Auslosung der Schießreihenfolge eröffneten Schirmherr Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt und der scheidende Stadtschützenkönig Karl-Heinz Völkel mit Ehrenschüssen den spannenden Wettkampf, der von zahlreichen interessierten Zuschauern begeistert mitverfolgt wurde. Im Anschluss an die Ehrenschüsse traten die Kandidatinnen und Kandidaten schließlich in der ausgelosten Reihenfolge zum Schießen an. Dabei mussten auch in diesem Jahr wieder alle Majestäten zunächst auf die sogenannten Pfänder - also Kopf, Schwingen, Apfel, Zepter und Schwanz des Vogels - schießen. Wer ein Pfand geschossen hatte, schied für das weitere Pfänderschießen aus. Erst als sämtliche Pfänder geschossen waren, durften wieder alle Könige auf den Rumpf des Vogels zielen. Doreen Guttmann vom Schützenverein Freischütz Kamperbruch konnte den Vogel schließlich mit dem 140. Schuss zu Fall bringen und wurde damit neue Stadtschützenkönigin. Zeitgleich ist sie zudem die jüngste Schützenkönigin im gesamten Regierungsbezirk Düsseldorf. Bei der anschließenden feierlichen Inthronisierung überreichte der stellvertretende Bürgermeister Ralf Borkenhäuser der stolzen Stadtschützenkönigin die Schützenkette.
Seinen Abschluss fand die Veranstaltung mit dem traditionellen Fahnenschwenken, das das Fesseln des Heiligen Sebastianus (Schutzpatron der Schützen) versinnbildlicht.
Parallel zum Königsschießen gab es auch in diesem Jahr wieder das beliebte Laserschießen, an dem sowohl Erwachsene als auch Kinder ab 10 Jahren teilnehmen konnten. Und auch an die ganz Kleinen wurde gedacht: Sie kamen bei der Hüpfburg voll auf ihre Kosten.

Preise Stadtschützenfest 2011

1. Kopf
Königin Doreen Guttmann vom Schützenverein Freischütz Kamperbruch mit dem 15. Schuss

2. Rechte Schwinge
Königin Monika Schmidt von der Bruderschaft St. Sebstianus Camperbruch mit dem 25. Schuss

3. Linke Schwinge
König Reiner Kühne vom Schützenverein Altfeld Saalhoff mit dem 40. Schuss

4. Rechte Kralle/Apfel
König Heinz Gerd Bachus von der Bruderschaft St. Josef Kamp mit dem 60. Schuss

5. Linke Kralle/Zepter
Königin Kerstin Seelen von der Bruderschaft St. Bernhardus Rossenray mit dem 66. Schuss

6. Schwanz
König Stefan Rothkopf von der Bruderschaft St. Michael Saalhoff mit dem 125. Schuss

7. Trostpreis für den vorletzten Schuss
Klaus de Raet vom Schützenverein Tell mit dem 139. Schuss

8. Rumpf/ Stadtkönigswürde
Königin Doreen Guttmann vom Schützenverein Freischütz Kamperbruch mit dem 140. Schuss

 

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 11.07.2011, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Ventzke, Sandra

Telefon: 0 28 42 / 912-145
E-Mail: sandra.ventzke@kamp-lintfort.de

Krams, Sarah

Telefon: 0 28 42 / 912-300
E-Mail: sarah.krams@kamp-lintfort.de