Inhalt
Drei Städte – drei Rucksäcke – drei Termine
14.03.2016
Kulturrucksack-Workshops in Kamp-Lintfort
Kindern die Tür so weit wie möglich für Kunst und Kultur zu öffnen - das ist das Ziel des Kulturrucksacks. Seit 2012 ermöglicht die Landesregierung gemeinsam mit Städten und Kommunen Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren, an kostenlosen oder kostenreduzierten Kulturangeboten teilzunehmen. In diesem Jahr sind 220 Kommunen an 71 Kulturrucksackstandorten beteiligt - darunter auch Kamp-Lintfort. In Kooperation mit den Städten Neukirchen-Vluyn und Hemer hat Kulturbüro-Leiterin Petra Niemöller das Projekt "Stille Post 2.0 - Raum/Räume" auf die Beine gestellt. "Das Kultursackprojekt ist für uns ein weiterer, wichtiger Baustein im Bereich der Kulturellen Bildung", betonten Niemöller und Kulturdezernent Dr. Christoph Müllmann. Das unterstrichen auch Jugendamtsmitarbeiterin Insa Stürmer und Stadtbücherei-Leiterin Katharina Gebauer, die mit dem Kulturbüro zusammen das Projekt konzipiert haben.
Am 19. März 2016 startet der erste Workshop im Teencafé im Dachgeschoss des Alten Rathauses an der Moerser Straße. Die Düsseldorfer Medienkünstlerin und Literaturwissenschaftlerin Anne Schülke will sich zusammen mit den Kinder und Jugendlichen anhand von Fotos und Videos Lieblingsorten und Angsträumen in Kamp-Lintfort nähern. Am 9. April 2016 wird der Workshop fortgesetzt. Wer mitmachen möchte, kann sich im Rathaus anmelden.
Weitere Workshops finden im August und im Oktober statt. Objekt- und Medienkünstlerin Christina Karabara will mit virtuellen und realen Räumen experimentieren. Tänzerin und Choreografin Rosa Jesser macht sich mit den Kindern und Jugendlichen auf die Reise, unbekannte Räume in uns selbst und in der Realität zu erkunden. Die drei Künstlerinnen führen ihre Workshops in Zusammenarbeit mit dem Medienkünstler Nils Kemmering durch. Kemmering wird mit den Teilnehmenden kurze Videoclips zu jedem Workshop erstellen. Die Ergebnisse der Workshops gehen mit dem Kulturrucksack auf die Reise, mal nach Hemer, mal nach Neukirchen-Vluyn. Auch Kamp-Lintfort erhält Post in Form eines Kulturrucksacks aus den beteiligten Kommunen und entwickelt sie weiter.
Die Workshops finden jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Verpflegung wird gesorgt.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 14.03.2016, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Frericks, Yvonne
Telefon: 0 28 42 / 9 27 95-21
E-Mail:
yvonne.frericks@kamp-lintfort.de
Rous, Susanne
Telefon: 0 28 42 / 912-446
E-Mail:
susanne.rous@kamp-lintfort.de
Downloads
Informationen zum Öffnen und Speichern von PDF-Dokumenten finden Sie in unserer Hilfe.
Flyer Kulturrucksack 2,7 MB