Inhalt
Kamp-Lintfort sucht den „Stadtschützen-Star“
18.07.2014
27. Kamp-Lintforter Stadtschützenfest steht vor der Tür
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus - Zwei Wochen vor dem Stadtschützenfest begrüßte gestern Abend (17.07.) Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt die Königspaare, Brudermeister und Vorsitzenden der Schützenvereine und Bruderschaften beim traditionellen Schützenempfang im Rathaus. "Das Stadtschützenfest ist ein Zeichen für lebendiges Brauchtum und Vereinsleben in Kamp-Lintfort", betonte Bürgermeister Landscheidt und bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten für ihr Engagement.
In diesem Jahr schießen folgende Königspaare und Könige um die Stadtkönigswürde:
- St. Michael Schützenbruderschaft Saalhoff: König Ulrich Gelen mit Königin Marlis Gelen
- St. Josef Schützenbruderschaft Kloster Kamp: Königin Ingrid Pittgens mit Prinzgemahl Hans-Joachim Pittgens
- St. Sebastianus Schützenbruderschaft Camperbruch: Ernst Tischer als ehemaliger König
- St. Johannes Nepomuk Bruderschaft Alt-Lintfort: Königin Renate Kirmse mit Prinzgemahl Dieter Kirmse
- St. Bernhardus Bruderschaft Rossenray: König Dirk Ritter
- BSV Eintracht Bönninghardt Vierquartieren: König Thomas Teuerlings mit Königin Christiane Völkel
- Schützenverein Eintracht Altfeld-Saalhoff: König Willi Gelen mit Königin Marianne Gelen
- SV Freischütz Kamperbruch: Königin Sabrina Keesen (amtierende Stadtkönigin) mit Prinzgemahl Gerd Keesen
Das Stadtschützenfest startet am 02. August um 13 Uhr mit dem traditionellen Festumzug der Königpaare am EK3. Mit musikalischer Unterstützung geht es über die Moerser Straße zum Prinzenplatz. Das spannende Schießen mit der großen Armbrust beginnt um 14 Uhr mit dem Ehrenschuss durch den Bürgermeister und die Sponsoren des Stadtschützenfestes. "Wir freuen uns sehr, dass wir wie in den Vorjahren wieder die Volksbank Niederrhein, die Sparkasse Duisburg und die Firma Lehmbrock als Unterstützer gewinnen konnten", betonte Willi Gelen, Vorsitzender der Initiative Stadtschützenfest. Für das leibliche Wohl sorgt Gastronomin Anna Rigani. Beim kostenlosen Laserschießen (ab 10 Jahre) können die Zuschauerinnen und Zuschauer selbst ins Schwarze treffen. Wenn der Vogel schließlich fällt, wird der neue Stadtkönig oder die neue Stadtkönigin feierlich inthronisiert. Ein buntes Beiprogramm und das Fahnenschwenken runden die traditionelle Veranstaltung ab. Jetzt heißt es nur noch Daumen drücken, dass das Wetter mitspielt.
Bürgermeister Christoph Landscheidt (vordere Reihe, 3.v.l.) mit den Königspaaren, Brudermeistern und Vorsitzenden der Kamp-Lintforter Schützenvereine und -bruderschaften.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 18.07.2014, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Krams, Sarah
Telefon: 0 28 42 / 912-300
E-Mail:
sarah.krams@kamp-lintfort.de