Inhalt

Studentisches Wohnen in Kamp-Lintfort

22.06.2011

Studentenwerk Düsseldorf kauft ehemalige städtische Wohnheime an der Oststraße 18 und 20

Auch das zweite Gebäude der früheren Spätaussiedler-Unterkunft wird nun zum Studentenwohnheim umgebaut

Beurkundung des Kaufvertrages für die Gebäude an der Oststraße 18 und 20
Auf dem Bild:
Notar Dr. Dietmar Fischer (vorne), Frank Zehetner (Geschäftsführer des
Studentenwerkes Düsseldorf), Dieter Tenhaeff (Wirtschaftsförderer der
Stadt Kamp-Lintfort) und Dr. Christoph Landscheidt (Bürgermeister der
Stadt Kamp-Lintfort) (dahinter von links nach rechts)

 

Vor fast zwei Jahren hat die Hochschule Rhein-Waal ihren Betrieb in Kamp-Lintfort aufgenommen. Durch die internationale Ausrichtung der Hochschule steigt seither nicht nur die Zahl der Studierenden, sondern auch der Anteil ausländischer Studentinnen und Studenten stetig an. Um ihnen eine Unterkunft unweit des Campus anbieten zu können, mietete das Studentenwerk Düsseldorf, u.a. zuständig für studentisches Wohnen in der Hochschulstadt Kamp-Lintfort, bereits im Herbst des vergangenen Jahres das Gebäude an der Oststraße 20 an. In einer Rekordzeit von nur zwei Wochen konnte das ehemalige Wohnheim für Spätaussiedler seinerzeit mit tatkräftiger Unterstützung des örtlichen Bauhandwerks saniert und an die Erfordernisse eines Studentenwohnheimes angepasst werden. Anfang Oktober 2010 bezogen schließlich die ersten Studierenden der Hochschule Rhein-Waal die frisch renovierten und freundlich eingerichteten Räumlichkeiten.
Nun soll auch das zweite Gebäude der früheren Spätaussiedler-Unterkunft an der Oststraße 18 saniert und zum Studentenwohnheim umgebaut werden. Die Fertigstellung der Baumaßnahmen ist für den Beginn des Wintersemesters 2011/2012 geplant.

War das Studentenwerk Düsseldorf bisher Mieter des Wohnheimes an der Oststraße 20, folgte am Mittwoch, dem 22. Juni 2011 schließlich der nächste Schritt in Richtung „Studentisches Wohnen in Kamp-Lintfort": Gemeinsam unterzeichneten Dr. Christoph Landscheidt, Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort, und Frank Zehetner, Geschäftsführer des Studentenwerkes Düsseldorf, den Kaufvertrag über das Gelände an der Oststraße 18 und 20. "Durch die intensiven Bemühungen von Frau Prof. Klotz, die Hochschule Rhein-Waal international aufzustellen und Partnerhochschulen im Ausland zu finden, ist es absehbar, dass für diese jungen Leute geeigneter Wohnraum zur Verfügung gestellt werden muss. Ich bin froh, dass wir dem Studentenwerk den guten Standort an der Oststraße zu diesem Zweck zur Verfügung stellen können", so Bürgermeister Dr. Landscheidt vor der Vertragsunterzeichnung.

 

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 22.06.2011, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Ventzke, Sandra

Telefon: 0 28 42 / 912-145
E-Mail: sandra.ventzke@kamp-lintfort.de