Inhalt

Die neuen Online-Angebote der Stadtbücherei Kamp-Lintfort

26.09.2011

Auf dem Weg in eine digitale Zukunft

Katharina Gebauer und Thomas Berger
Büchereileiterin Katharina Gebauer (rechts) zeigt Thomas Berger (links),
Inhaber der Firma Berger und Sponsor der neuen Fotokamera, die Mög-
lichkeiten des neuen Internetangebots

Die Stadtbücherei Kamp-Lintfort hat ihre Online-Angebote erweitert, ihren Internetauftritt neu gestaltet und plant weitere Web.2.0-Angebote.
Dank des großzügigen Geschenks der Firma Berger - einer Foto- und Videokamera - kann das Team nun seine Blogbeiträge und zukünftige Auftritte bei Facebook oder Schüler-VZ mit entsprechenden Bildern gestalten. Die Firma Berger hat das Leuchtobjekt, das ein Kennzeichen der Q-thek in den sieben beteiligten Bibliotheken ist, für Kamp-Lintfort gebaut.
Weiteres Kennzeichen der Q-thek sind die ausbauten Online-Angebote. Gefördert werden sie vom Land NRW und zu finden sind sie für Kamp-Lintfort unter www.kamp-lintfort.de/stadtbuecherei . In Brockhaus - und Munzinger-Datenbanken, können geprüfte Informationen zu den Themen Personen, Länder, Sport, Chronik, Pop und Film abgerufen werden, im Online-Brockhaus lassen sich wissenschaftlich gesicherte Lexikoneinträge abfragen. "Informationen zu beschaffen, zu bewerten und zu verifizieren, objektiv und zuverlässig darzustellen kostet Zeit und damit Geld. Unsere Kunden bezahlen unsere Dienstleistung und können deshalb erwarten, dass unsere Informationen nur aus einem Grund bereitgestellt werden: um sie zufriedenzustellen." So beschreibt die Datenbank ihr Angebot selbst. Für die Büchereikunden ist die Bezahlung dank der Landesförderung bereits erledigt, es genügt der Büchereiausweis, um die Suche zu starten.

Eingebunden in diese Seite im Netz ist auch die Wir4-Onleihe, welche die Bibliotheken der Städte der Wir4-Wirtschaftsförderung gemeinsam betreiben. Auch dieses Angebot wird ständig verbessert und um neue Lizenzen erweitert.

Um diesen Katalog an Online-Diensten auszubauen, müssen und mussten sich die Mitarbeiterinnen erst einmal schlau machen. Die Fortbildungen im Hinblick auf die virtuelle Zukunft fördert zu 100% das Land für die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Kamp-Lintfort, die als zweitkleinste Bibliothek an diesem virtuellen Pilotprojekt seit 2009 teilnimmt.
Die nächste Fortbildung findet am Dienstag, dem 04.10 und Mittwoch, dem 05.10.2011 statt. Aus diesem Grund bleibt die Stadtbücherei am Dienstag, dem 04.10. 2011 ausnahmsweise geschlossen. Die Online-Dienste sind wie jeden Tag rund um die Uhr verfügbar.

 

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 26.09.2011, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Mediathek

Telefon: 0 28 42 / 9 27 95-0
E-Mail: mediathek@kamp-lintfort.de