Inhalt
Neun zertifizierte Babysitter freuen sich auf ihren ersten Einsatz in Familien
16.06.2011
Obere Reihe von Links nach rechts :
Petra Treeter (KIndernest)/Jochen Müntinga (Abteilungsleiter Soziale Dienste)/
Chantal Cholschreiber/Lea Siewert/Kira Hergenröder/Veronika Hanke/ Michelle Knaak
Untere Reihe von Links nach Rechts :
Angelina Dettweiler/Jennifer Kirchel/Alicia Fernandez/Laura Kleintitschen / Sandra
Schulz (Kindernest/Amt für Schule Jugend und Sport)
Alle Babysitter sind Schülerinnen der 8 und 9. Klasse der Unesco Gesamtschule
Bereits zum vierten Mal wurden im Rahmen des Kooperationsprojektes des „Kindernestes" der Stadt Kamp-Lintfort, dem Haus der Familie und der Unesco Gesamtschule, 14 neue Babysitter auf ihren Einsatz in Familien vorbereitet. Ausbildungsinhalte waren neben der Versorgung von Babys und Kleinkindern, altersgerechte Spielanregungen, Unfallverhütung, Aufsichtspflicht und Rechten und Pflichten eines Babysitters.
Die Schulungen wurden von Frau Heidi Osunsanmi (Familienhebamme), Frau Dagmar Jack (Kinderkrankenschwester) und Frau Sandra Schulz (Amt für Schule, Jugend und Sport) durchgeführt.
Am 15.06.2011 fand im Haus der Familie die feierliche Überreichung der Zertifikate statt.
Die Babysitter können über das Kindernest gebucht werden. Die Bezahlung orientiert sich dabei an den finanziellen Möglichkeiten der Familie, damit sich jeder diesen Dienst auch leisten kann. „Wir sind begeistert über das Engagement und die Einsatzfreude der Schülerinnen", berichtet Jochen M. Müntinga, Leiter der Sozialen Dienste des Amtes für Schule, Jugend und Sport der Stadt Kamp-Lintfort bei der Übergabe der Zertifikate.
Die Babysitter arbeiten ehrenamtlich, da das eingenommene Geld von der Projektleiterin der Gesamtschule Frau Ute Friesen gesammelt wird, um es dann für ausgesuchte Hilfsprojekte spenden zu können. So konnten im letzten Jahr für mehrere Familien mit einem geringfügigen Einkommen Kinderfahrräder, Kinderkleidung, Schulranzen und ähnliches angeschafft werden.
Buchungsanfragen für den Babysitterdienst und allgemeine Informationen erhalten Sie bei der Mitarbeiterin des „Kindernestes" Frau Petra Treeter unter 02842/928014 oder 0157/74695415.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 16.06.2011, www.kamp-lintfort.de)