Inhalt

„Tiptoi und Ting“ in der Stadtbücherei Kamp-Lintfort

16.05.2012

Adis Tuholjakovic, 7 Jahre, zeigt Andreas Kaudelka, Geschäftsführer Stadtwerke Kamp-Lintfort, Dr. Christoph Müllmann, Erster Beigeordneter Stadt Kamp-Lintfort und Katharina Gebauer, Leiterin der Stadtbücherei, wie TipToi funktioniert.

Adis Tuholjakovic, 7 Jahre, zeigt Andreas Kaudelka,
Geschäftsführer Stadtwerke Kamp-Lintfort, Dr. Christoph
Müllmann, Erster Beigeordneter Stadt Kamp-Lintfort und
Katharina Gebauer, Leiterin der Stadtbücherei,
wie TipToi funktioniert.

Dank der Unterstützung durch die Stadtwerke Kamp-Lintfort und durch die Förderung des Vereins LesART Kamp-Lintfort gibt es für die Kinder in Kamp-Lintfort ein neues Angebot in der Stadtbücherei: Rund zwanzig neue Bilderbücher der Reihen Tiptoi und Ting können angeschaut, angehört und ausgeliehen werden. Wer weiß noch nicht, was Tiptoi oder Ting bedeutet? Diese Bilderbücher sind etwas Besonderes. Tippt man mit einem speziellen Stift auf die Seiten, ertönen entweder passende Geräusche oder es wird der Text zu den Bildern vorgelesen. Die Inhalte der Bücher haben meist eine Sachgeschichte zum Inhalt, deren Text sich leicht in Antworteinheiten zerlegen lässt, ganz so, wie das Kind seine Fragen stellt.

Viele Kinder haben zu Weihnachten und Ostern diese Stifte geschenkt bekommen. In Folge wurde in der Stadtbücherei nach weiteren Büchern der Reihe gefragt. Jetzt hat LesART e.V. durch das Sponsoring der Stadtwerke Kamp-Lintfort eine Grundausstattung für die Kinderbuchabteilung der Stadtbücherei beschafft. Die Bilderbücher zu Tiptoi- und Ting können ab sofort aus der Stadtbücherei ausgeliehen und zu Hause mit dem eigenen Stift gelesen werden. Wer TipToi oder Ting noch nicht kennt, kann mit zwei Starter-Paketen in der Stadtbücherei diese tönenden Bücher ausprobieren. Die Stifte gibt es gegen Ausweisvorlage an der Info. Während die Kinder an der kleinen "Hörbank" die Bilderbücher ertönen lassen, haben die Eltern Zeit und Muße, nach passender Lektüre für sich selbst zu suchen. Die Stadtwerke Kamp-Lintfort haben die kompletten Kosten für die Anschaffung übernommen.

 

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 16.05.2012, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Mediathek

Telefon: 0 28 42 / 9 27 95-0
E-Mail: mediathek@kamp-lintfort.de