Inhalt
Kamper Klosterlauf gerelauncht
25.06.2015
Beliebte Laufveranstaltungen zusammengefasst
Oktober statt November, Breitensport statt Wald- und Crosslauf - Der Kamper Klosterlauf bekommt ein neues Format. Statt Mitte November findet der beliebte Geländelauf ab diesem Jahr als Laufveranstaltung für die ganze Familie statt. Termin ist der 3. Oktober.
An diesem Tag fand auch seit 11 Jahren der wir4-Städtelauf statt. Da die beteiligten Vereine und Stadtsportverbände in Moers und Rheinberg die Veranstaltung organisatorisch nicht mehr stemmen konnten, suchte Gesamtorganisator Hannes Hücklekemkes vom SV Alemannia Kamp nach einer Alternative für den Termin. "Bevor wir den wir4-Städtelauf ins Leben gerufen haben, fand der Kamper Klosterlauf immer am 3. Oktober statt. An diese Tradition wollen wir wieder anknüpfen", erläutert Hücklekemkes.
Unter dem Motto: Laufen um das Kloster Kamp ist ein buntes Programm geplant: ein Volkslauf mit fünf Kilometern unter dem Motto "Kamp-Lintfort bewegt sich und andere", der 10 Kilometer umfassende Klosterlauf, quasi der Klassiker für alle, sowie ein Halbmarathon für die Anspruchsvollen. Für diejenigen, die es gemütlicher mögen, gibt es eine 5 km-Walking/Nordic-Walking-Strecke. Auch Laufteams kommen nicht zu kurz: in einer 4 mal 5 km-Staffel können sich Hobbyläufer Firmen und Vereine miteinander messen. Für die kleinen Läufer gibt es eine 5 mal 1000 m Staffel der Grundschulen. Alle Starts und Zielankünfte sowie die Staffelwechsel sind auf dem Abteiplatz am Kloster Kamp. Das freut auch Sportdezernent Dr. Christoph Müllmann. "Für meinen Geschmack war schon während des wir4-Städtelauf die Etappe zum Klosterberg immer das Sahnehäubchen", fügt Müllmann mit einem Augenzwinkern an, "dass der SV Alemannia Kamp in diesem schönen Ambiente wieder eine Laufveranstaltung auf die Beine stellt, ist eine große Bereicherung für das Sportprogramm in unserer Stadt."
Für die Crossläufer bleibt allerdings ein Wermutstropfen: Sie werden sich in diesem Jahr mit dem Kamper Berg statt dem Kamper Wald begnügen müssen.
Weitere Infos finden Laufinteressierte in Kürze unter www.team-niederrhein.de.
Haben die Laufschuhe schon geschnürt (v.l.n.r.): Sportdezernent Christoph Müllmann, Hannes Hücklekemkes und Jörg Peer (beide SV Alemannia Kamp).
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 25.06.2015, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Grenz-Klein, Bettina
Telefon: 0 28 42 / 912-139
E-Mail:
bettina.grenz-klein@kamp-lintfort.de