Inhalt

Feuerwehr Kamp-Lintfort unterstützt den Girl´s Day 2010

27.04.2010

Feuerwehr Kamp-Lintfort unterstützt den Girl´s Day 2010

Am 22.04.2010 fand die bundesweite Aktion „Girl´s Day" statt, bei dem sich junge Frauen über Berufe, die klassisch als Männerberufe gelten, informieren können. Zum erstenmal konnten bei der Feuerwehr Kamp-Lintfort zwei Schülerinnen der Städtischen Realschule Kamp-Lintfort, Erfahrungen im Beruf Feuerwehrfrau sammeln. Nach der Begrüßung durch den Wehrleiter Heinz Wangler folgte eine Einführung über die Aufgaben und Organisation der Feuerwehr Kamp-Lintfort. Anschließend machten sich die beiden Schülerinnen und ein Feuerwehrmann auf den Weg nach Essen. Dort fand am heutigen Tag eine große Veranstaltung der Berufsfeuerwehr Essen zum Girl´s Day 2010 statt. Aufgrund der Größe der Berufsfeuerwehr und den damit verbundenen umfangreicheren Aufgaben, wie zum Beispiel den Rettungsdienst, bietet sich hier die Möglichkeit einen noch tieferen Einblick in den Beruf der Feuerwehrfrau zu bekommen.

In Essen wurden die Schülerinnen neben vielen anderen Interessentinnen von einer Berufsfeuerwehrfrau begrüßt und konnten viele Fragen zum Thema „Frauen bei der Feuerwehr" stellen. Anschließend wurde der „Blaumann" angezogen und die jungen Frauen durften an verschiedenen Ausbildungsstationen nun selbst erfahren wie umfangreich die Aufgaben der Berufsfeuerwehrfrauen und -männer sind.

Neben der Vorführung einer Fettexplosion konnte u. a. das Löschen eines Papierkorbes und einer brennenden Person an einer Simulationsanlage ausprobiert werden.

Anstrengend wurde es dann bei der Personenrettung. Die jungen Frauen durften mit angelegten Pressluftatmer und der vollen Schutzkleidung eine Person aus einem Gebäude retten. Dabei wurden verschiedenste technische Geräte genutzt, beispielsweise wurde mit einer Wärmebildkamera eine vermisste Person gesucht.

Neben vielen Übungen mit Geräten zur Brandbekämpfung wurde auch die technische Hilfeleistung ausprobiert. Hier wurde ein PKW mit Rettungsschere und Spreizer zerschnitten um eine eingeklemmte Person aus dem Fahrzeug zu befreien. Anschließend stand noch die Besichtung eines Rettungswagens auf dem Programm, auch hier wurden viele Fragen zur Technik und den Aufgaben im Rettungsdienst beantwortet.

Ein besonderer Höhepunkt war sicherlich die Mitfahrt im Korb einer Drehleiter auf eine Höhe von 30 Metern.

Der gesamte Tag wurde von zwei großen Fernsehsendern verfolgt und teilweise sogar Live übertragen.

Nach dem Abschluss bei der Feuerwehr Essen wurden die beiden Kamp-Lintforter Schülerinnen wieder zurück in Ihre Heimat gebracht und konnten dort noch die Feuerwache an der Oststraße besichtigen. Hier standen dann die hauptamtlichen Kollegen für Fragen zur Verfügung.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 27.04.2010, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Nesbach, Angela

Telefon: 0 28 42 / 912-277
E-Mail: angela.nesbach@kamp-lintfort.de