Inhalt
Geschenk in „Kloster-Nachbarschaft“
13.11.2013
Baumpflanzaktion geht am neuen Standort in die nächste Runde
Zur Hochzeit, in Gedenken an einen verstorbenen Angehörigen oder einfach so - Um einen Baum zu pflanzen, gibt es viele Gründe. Das zeigte auch die zweite Baumpflanzaktion in diesem Jahr am vergangenen Samstag (09.11.) in der Nachbarschaft zum Kloster Kamp. 10 Kopfweiden und 3 Wellensteine haben an dem neuen Standort am Wandelweg zwischen Mittelstraße und Großer Goorley ihren Platz gefunden. Seit Mai diesen Jahres werden Bäume und Wellensteine an diesem Ort platziert.
Denn die "Hochzeitswiese" am Kloster Kamp hatte ihre Grenzen erreicht. 60 Obstbäume sind zwischen 2009 und 2011 dort gepflanzt worden. Ein neuer Standort musste her - mit Bezug zum Kloster und zum Wandelweg. "Ich freue mich, dass wir mit unserer Baumpflanzaktion den Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, etwas ganz Besonderes zu verschenken", sagte Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt am vergangenen Samstag. Dass der neue Standort so gut angenommen werde, sei auch ein Zeichen für die hohe Beliebtheit der Aktion, so der Bürgermeister weiter. Das neue Konzept zur Weiterentwicklung der Baumpflanzaktion hatte der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport in seiner Sitzung vom 31.10.2012 beschlossen.
Ob Geburt, Trauung, Taufe, Silberhochzeit oder andere familiäre Anlässe - eine Kopfweide oder ein Wellenstein ist ein schönes persönliches Geschenk von Freunden oder Verwandten. Deshalb werden auch künftig zweimal im Jahr zu den Pflanzzeiten im Frühjahr und im Herbst Bäume gepflanzt und Steine eingearbeitet.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, einen Baum oder einen Wellenstein bei dem Grünflächenamt der Stadt Kamp-Lintfort zu bestellen. Hier erhalten Sie alle weiteren Informationen zur Hochzeitswiese.
Legten gemeinsam Hand an: Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt (Mitte) zusammen mit Kathrin und Bernd Lehmkuhl , die den Baum als Geschenk zu ihrer Hochzeit bekommen haben.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 13.11.2013, www.kamp-lintfort.de)