Inhalt

Müllsammeltag am 19.03.2011 in Kamp-Lintfort ein großer Erfolg

21.03.2011

Auch zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Kamp-Lintfort beteiligten sich am Müllsammeltag.

Überall sind sie zu sehen - die Hinterlassenschaften von uneinsichtigen Mitmenschen, die ohne zu überlegen, den Müll an der nächsten Baumscheibe, am Straßenrand, einsamen Plätzen ablagern. Die alte Couch, der unansehnliche Sessel, der nicht mehr taugliche Fernseher, das kaputte Fahrrad, blaue Säcke mit Tapetenresten und Bauschutt gefüllt , ganze LKW- Ladungen mit Gewerbeabfall werden ohne nachzudenken, einfach in der Landschaft entsorgt.
Ein Ärgernis, dem in Kamp-Lintfort am Samstag bei strahlendem Sonnenschein rund 1.200 Menschen zuleibe rückten. Ausgerüstet mit Abfällsäcken, Handschuhen und Piekern machten sich Schulen, Vereine, Verbände, Parteien aber auch viele Familien und erstmals Unternehmen auf den Weg, um den Dreck der ewig Unbelehrbaren zu räumen. Insgesamt konnten so rund 17 Tonnen Müll aus der Landschaft gefischt werden. Dr. Landscheidt: "Wir danken allen Helfern, ob groß oder klein, für ihren engagierten Einsatz. Es ist nicht selbstverständlich, den Müll, den andere hinterlassen, aufzusammeln. Die Aktion war ein großer Erfolg."

 

 

 

Auch zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Kamp-Lintfort beteiligten sich am Müllsammeltag.

 

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 21.03.2011, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Hermann, Wolfgang

Telefon: 0 28 42 / 91 48-56
E-Mail: wolfgang.hermann@kamp-lintfort.de