Inhalt

Ausstellung zum Stadtjubiläum im Rathausfoyer am 3. August

31.07.2025

Ausstellung

Im Rahmen des Stadtgartenfestes wird am Sonntag, dem 3. August 2025 von 11 bis 17 Uhr, eine Ausstellung über die Geschichte der Stadt Kamp-Lintfort eröffnet. Unter der konzeptionellen Leitung des Stadtarchivs sind zehn großformatige Tafeln entstanden, die anlässlich des 75-jährigen Stadtjubiläums im Foyer des Rathauses die wichtigsten Stationen der Stadthistorie dokumentieren. Gezeigt werden allerdings nicht nur die letzten 75 Jahre: Die prähistorischen Anfänge mit den Hügelgräbern im Kamper Wald, die fast 700-jährige Geschichte von Kloster Kamp und die Zeche Friedrich Heinrich spielen ebenso eine Rolle wie die Gründung der Hochschule Rhein-Waal, die Landesgartenschau 2020 und natürlich die Stadtrechtsverleihung 1950. So unterschiedliche Aspekte und Themen wie die Stadterweiterungen der Nachkriegszeit, die Entwicklung der Kamp-Lintforter Wirtschaft, Standortwechsel von Verwaltung und Stadtbücherei, Theateraufführungen und Sportereignisse oder die Rekonstruktion des historischen Terrassengartens werden mit viel Bildmaterial und kurzen erläuternden Texten veranschaulicht.





(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 31.07.2025, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Klüners, Dr. Martin

Telefon: 0 28 42 / 912-336
E-Mail: martin.klueners@kamp-lintfort.de