Inhalt

Schüler der UNESCO-Gesamtschule absolvierten Praktikum in England

19.11.2009

Nach zehn ereignisreichen Tagen kehrten 16 Schülerinnen und Schueler der UNESCO-Gesamtschule Kamp-Lintfort und der Hermann-Runge-Gesamtschule Moers von ihrem Aufenthalt aus Nordengland zurück. Die fünf Jungen und elf Mädchen der Jahrgangsstufen 10 und 11 arbeiteten zwei Wochen in englischen Betrieben sowohl in Chester-le-Street, Kamp-Lintforts Partnerstadt, als auch in Durham - beide Städte liegen südlich der nordenglischen Metropole Newcastle-upon-Tyne.

„Ich bin so stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler. Es ist eine Freude, diese jungen Menschen unterrichten zu dürfen", sagt Elke Diekmann, eine der begleitenden Lehrkräfte.

Zahlreiche Praktikumsbetriebe sind seit dem Beginn des Projektes vor zwölf Jahren mit dabei und freuen sich in jedem Jahr auf die jungen Praktikanten, die neben einer Verbesserung ihrer Englischkenntnisse zahlreiche Eindrücke vom Land und seinen Menschen mit an den Niederrhein bringen. Dazu gehört sicherlich die Unterkunft im Ushaw College, das seit 200 Jahren katholische Priester ausbildet, zu dem aber auch ein modernes Konferenzzentrum gehört. „ Wir hören seit Jahren nur Gutes über unsere Schüler. Sie beeindrucken mit ihren guten Kenntnissen der englischen Sprache, mit ihrem Fleiß und mit ihrem ausgezeichneten Benehmen" freuen sich die Lehrkräfte und die Eltern.

Obwohl das Projekt großzügig von der Stadt Kamp-Lintfort und der Stiftung „Partner für Schule" des Landes NRW und der Bundesagentur für Arbeit unterstützt wird, müssen die Eltern dennoch den größten Teil der Fahrt selber bezahlen. „Aber dieses Geld ist klug investiert, da die Jugendlichen sowohl ihre Fremdsprachenkenntnisse festigen, als auch lehrreiche Auslandserfahrungen machen", betont Karin Schulte als Oberstufenleiterin aus Moers. Die Schülerinnen und Schüler erwarben nach ihrem Aufenthalt den „Europass-Mobilitätsnachweis", der die von ihnen erworbenen Kompetenzen und Fähigkeiten dokumentiert und als europäisches Standarddokument anerkannt ist.

(Pressemitteilung der UNESCO-Gesamtschule vom 19.11.2009)

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 19.11.2009, www.kamp-lintfort.de)