Inhalt

"Freunde der italienischen Oper - Der Koplecks erster Streich"

04.10.2012

Ein Wiedersehen mit dem Theater Freudenhaus aus Essen

Mittwoch, 07.11.2012, 20.00 Uhr, Stadthalle Kamp-Lintfort

Ensemble Theater Freudenhaus

Wegen des großen Erfolges der Komödie „Budenzauber" in der Saison 2010/11, gibt es ein Wiedersehen mit dem Theater Freudenhaus aus Essen; diesmal mit der „Mutter aller Ruhgebietskomödien" namens „Freunde der italienischen Oper" über die lustige Ruhrpottfamilie Kopleck.

In einer Zeit, in der man Gastarbeiter "Spaghettis" nennt, Amerikaner den Mond das erste Mal besteigen und die sexuelle Revolution an den biederen Festen des Land rüttelt, geht es auch bei den Koplecks zur Sache. Vater Heinz baut kein schwarzes Gold mehr ab, sondern fängt Schwarzfahrer ein. Eines Tages will er eine Sauna bauen. Im Hof. Mit Kohleofen. Das geht natürlich schief, er muss "die Hütte da aum Hof vermieten", inseriert, und der Einzige, der sich meldet, ist ein Italiener. Das Schicksal nimmt seinen Lauf, und Rudolfo Zampini infiltriert die Ruhrpottfamilie mit seinem mediterranen Charme, macht aus Gelsenkirchener Barock eine blühende Blumenwiese. Mehr noch: Er erobert das Herz der Tochter Rosi. Nur Hans-Werner interessiert sich weniger für Rudolfo als für die Revoluzzer-Nachbarin Tina. Heinz, der Verfechter von deutschen Tugenden wie Fleiß, Ordnung, Pünktlichkeit, muss mit ansehen, wie seine Familie zu einem Hort der Freude und "Freunde der italienischen Oper" wird und wie sein Sohn sich der sexuellen Revolution in Gestalt der Nachbarstochter zuwendet.

Kartenverkauf:
Buchhandlung Am Rathaus, Kamperdickstraße 18, Kamp-Lintfort, Telefon 02842-921779
(Eintritt: 12,10 €/10,45 €/8,25 € inkl. Vorverkaufsgebühr)

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 04.10.2012, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Haje, Ilona

Telefon: 0 28 42 / 912-290
E-Mail: ilona.haje@kamp-lintfort.de