Inhalt

Herzlich Willkommen bei der Stadt Kamp-Lintfort

14.08.2013

Neue Gesichter in der Stadtverwaltung: vier junge Berufsanfängerinnen und -anfänger haben am 1. August 2013 ihre Ausbildung bei der Stadt Kamp-Lintfort begonnen.

Franziska Eckholz und Duncan Hoffmann lernen als angehende Verwaltungsfachangestellte die verschiedenen Ämter und Arbeitsbereiche des Rathauses kennen.  Robin Köhnen verstärkt als Auszubildender zum KFZ-Mechatroniker die Werkstadt des ASK.  Julia Barfuß absolviert im städtischen Familienzentrum Terhardtshof ihr Anerkennungsjahr als Erzieherin.

Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt empfing am Mittwoch die neuen Auszubildenden und begrüßte sie herzlich in den Reihen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  "Wir als Stadtverwaltung stehen für eine hohe Qualität der Ausbildung. Deshalb sind uns Engagement, Interesse und Eigeninitiative bei unseren Auszubildenden besonders wichtig", sagte Bürgermeister Landscheidt.

Die diesjährigen Auszubildenden haben sich in einem Auswahlverfahren gegen mehr als 200 Bewerberinnen und Bewerber durchgesetzt.  Was macht die Stadt als Arbeitgeberin so attraktiv? "Ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld, ein sicherer Arbeitsplatz und die Nähe zum Wohnort", meint Lydia Kiriakidou, Personalleiterin der Stadt Kamp-Lintfort. Aktuell bildet die Stadt Kamp-Lintfort 10 junge Menschen in unterschiedlichen Berufen und Tätigkeitsbereichen aus (u.a. Verwaltung, ASK, Stadtbücherei, Kindergärten).

Neue Azubis bei der Stadt Kamp-Lintfort

Strahlten mit der Sonne um die Wette: Die neuen Azubis Robin Köhnen, Franziska Eckholz und Duncan Hoffman mit ihrer Ausbildungsleiterin Lydia Kiriakidou (vordere Reihe v.l.n.r.) sowie Gleichstellungsbeauftragte Petra Niemöller, Personalratsvorsitzender Frank Aldenkott, Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und Leiter des Hauptamtes Guido Roosen (hintere Reihe v.l.n.r.).

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 14.08.2013, www.kamp-lintfort.de)