Inhalt

Buchstabensuppe und Wortsalat

23.04.2012

Vorschulkinder feiern Sprache mit allen Sinnen und dem Unsinn

Seit drei Jahren findet in Kamp-Lintfort die vom Arbeitskreis Sprache initiierte Reihe „Fit für die Schule" statt. In den Kindergärten werden die Vorschulkinder auf das Lesen- und Schreibenlernen vorbereitet. Bewegung und Sprachentwicklung gehören eng zusammen. In diesem Jahr trägt das Programm diesem Aspekt der Sprachförderung besonders Rechnung. Am Freitag, dem 27.04., ab 9 Uhr werden rund 300 Vorschulkinder aus Kamp-Lintfort in der Stadtbücherei ein bewegendes Sprachspielkonzert erleben. Es ist das Abschlussfest, das von Stadtbücherei und LesART ausgerichtet wird und zu dem der Liedermacher Christian Pradel eingeladen ist. „Unsere Sprache bietet viele Spielmöglichkeiten: Zungenbrecher, Schüttelreime und Bandwurmsätze, der Klang der Vokale und das sich reimende Gedicht sind beliebte Plätze, in denen sich kindliche Phantasie erproben und austoben kann," erklärt der Liedermacher aus Osnabrück sein Programm. Christian Pradels Kinderprogramm hat sich sprachlichen Besonderheiten, Wortwitz und doppelten Buchstabenböden verschrieben. Da geht es auf die Reise nach Uppsala, ins phantastische Fabelland und in die Welt der Märchen. Da werden Buchstaben auf ihre Wendigkeit geprüft und die Zweideutigkeit bzw. „Teekesselchen"-Fähigkeit bestimmter Worte entdeckt. Kleine Kostprobe des singenden Dichters gefällig? „Kriegt das M den Dreh, wird daraus ein W, bei H, I, O und X - passiert dagegen nix."

Sechzehn Kindergärten haben ihre Vorschulgruppen bereits angemeldet. Da nicht alle 295 Kinder gleichzeitig in der Kinderabteilung der Stadtbücherei abtanzen können, wird Christian Pradel drei Vorstellungen geben.

.

 

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 23.04.2012, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Mediathek

Telefon: 0 28 42 / 9 27 95-0
E-Mail: mediathek@kamp-lintfort.de