Inhalt
Unternehmen kommen mit Schulen ins Gespräch
04.11.2010
Beim Handwerker-Infotag informierten Unternehmen aus Kamp-Lintfort die Schülerinnen und Schüler über die Anforderungen beim Start ins Berufsleben
Rund 120 Schülerinnen und Schüler kamen in die Geschäftsstelle Kamp-Lintfort der Sparkasse Duisburg, um aus erster Hand Informationen von örtlichen Betrieben zu den Themen Bewerbung, Praktikum und Ausbildungsstelle zu erhalten. Sechs Unternehmen aus Kamp-Lintfort stellten Ihre Berufsbilder vor. Handwerkliche Berufe standen dabei im Vordergrund. Die Schulklassen erhielten Auskünfte über die richtige Bewerbung und die Anforderungen, die von Berufsanfängern erwartet werden. Gleichzeitig berichteten die Unternehmen über die guten Perspektiven, die ein Beruf im Handwerk liefert.
Von den Unternehmen wurde dabei deutlich gemacht, dass ein Praktikum eine gute Voraussetzung dafür ist, später einen Ausbildungsplatz zu erhalten. Gerade den Hauptschülern, bei denen häufig über schlechte Chancen am Arbeitsmarkt gesprochen wird, wurde dabei Mut gemacht, sich zu bewerben. Bei der Auswahl der Unternehmen stehen nicht immer nur die Schulnoten im Vordergrund, sondern es kommt insbesondere auf das Interesse und das Engagement der jungen Menschen an.
Von den Unternehmen in Kamp-Lintfort beteiligten sich:
- Bettermann und Hein GmbH (Heizung und Sanitär)
- UFP Deutschland GmbH (Distribution)
- Holzland Gütges
- LINEG Entwässerungsgenossenschaft
- Kleinbongardt GmbH (Malermeister)
- Furth GmbH (Schreinermeister)
Die Förderschule Kamp-Lintfort nahm am Infotag schon aktiv als "Unternehmen" teil. Die Schülerfirma lieferte einen Imbiss und Getränke für die Veranstaltung und konnte alle mit ihren Produkten überzeugen.
Den Infotag organisierte das Team von Job-Start. Beim Projekt Job-Start in Kamp-Lintfort geht es um eine Unterstützung der Jugendlichen beim Übergang von der Schule in den Beruf. Die Partner von Job-Start sind die Agentur für Arbeit, die ARGE Kreis Wesel, die Stadtverwaltung und die Schulen in Kamp-Lintfort.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 04.11.2010, www.kamp-lintfort.de)