Inhalt

Bezirksregierung Düsseldorf übergibt Fördermittel für das Projekt „Neues Quartier Friedrich Heinrich“ in Kamp-Lintfort

25.08.2025

Bescheidübergabe  Foto: Bezirksregierung Düsseldorf

Im Rahmen des Städtebauförderprogramms STEP 2025 hat Regierungspräsident Herr Schürmann am vergangenen Freitag den Zuwendungsbescheid für den letzten Baustein in der Maßnahme „Neues Quartier Friedrich Heinrich“ an die Stadt Kamp-Lintfort übergeben.

Mit dieser Unterstützung werden zentrale Schritte zur Transformation des ehemaligen Zechengeländes und der Schaffung eines modernen, nachhaltigen Stadtquartiers ermöglicht.

Regierungspräsident Thomas Schürmann betonte bei der Übergabe die Wichtigkeit dieses Projektes für die Region:

„Mit der Unterstützung der Städtebauförderung schaffen wir hier nicht nur ein neues Stadtquartier, sondern auch einen nachhaltigen Impuls für die Mobilitätswende.

Der neue Bahnhof im Park wird nicht nur ein leistungsfähiger Verkehrsknotenpunkt für die Region sein, sondern auch den grünen Freiraum des Zechenparks weiter aufwerten und durch seine angepasste Gestaltung das Stadtklima sowie die Biodiversität verbessern.“

Hintergrund

Das Projekt „Neues Quartier Friedrich Heinrich“ ist ein integraler Bestandteil der Stadtentwicklung Kamp-Lintforts, das auf eine enge Verzahnung von ökologischen, infrastrukturellen und sozialen Aspekten setzt.

Mit Mitteln der Städtebauförderung, die bereits von 2017 bis 2019 zur Herrichtung des Zechenparks und der Sanierung der Fördertürme im Rahmen der Landesgartenschau 2020 genutzt wurden, erfolgt nun die Umsetzung des letzten Bausteins. Unter dem Titel „Bahnhof im Park“ stehen insbesondere die Integration des neuen Bahnhaltepunktes sowie die Reaktivierung der ehemaligen Gleistrasse der Grubenanschlussbahn im Fokus, die ab Ende 2026 als klimafreundliche Anbindung in Richtung Moers in Betrieb gehen soll. Als Parkauftakt wird sich das Bahnhofsumfeld nahtlos in den Zechenpark einfügen.

Im Zuge der Maßnahme wird der Bahnhofsvorplatz als neuer Umsteigepunkt zwischen Bahn, Bus, Rad- und Fußgängerverkehr zur Innenstadt gestaltet. 

Ergänzend zur Städtebauförderung sollen hierfür weitere Fördertöpfe des Mobilitätsmanagement und der Grünen Infrastruktur eingesetzt werden.

Ein weiterer Baustein des Projekts ist die moderne Bahnsteigüberdachung, die als städtebauliches Highlight eine gestalterische und orientierungsgebende Funktion übernehmen wird.

Damit wird die Stadt Kamp-Lintfort ihrer Vision gerecht, Verkehrsinfrastruktur in den urbanen Raum zu integrieren und gleichzeitig ein ästhetisches sowie funktionales Ambiente zu schaffen.

Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt zeigt sich hocherfreut:

„Mit der heutigen Zusage setzen wir einen weiteren prägenden Meilenstein für ein Projekt, das die Zukunft Kamp-Lintforts maßgeblich prägen wird. Der ‚Bahnhof im Park‘ ist nicht nur ein verkehrlicher Knotenpunkt, sondern ein Symbol dafür, wie wir Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und Lebensqualität miteinander verbinden. Was einst Zechenfläche war, wird nun zu einem lebendigen Quartier, das unseren Bürgerinnen und Bürgern neue Perspektiven eröffnet und die Stadt weiter zusammenwachsen lässt.“

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 25.08.2025, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Fraling, Monika

Telefon: 0 28 42 / 912-324
E-Mail: monika.fraling@kamp-lintfort.de

Gogol, Arne

Telefon: 0 28 42 / 912-325
E-Mail: arne.gogol@kamp-lintfort.de