Inhalt

Kamper Freilichttheater: „Frühstück bei Tiffany“ restlos ausverkauft!

07.07.2016

In Kürze startet die beliebte Theaterreihe am Kloster Kamp!

Unter dem Motto „Erlebnis, Freude und Genuss" hat die beliebte Reihe mit Unterstützung der „ Freunde und Förderer des Freilichttheaters" eine neue Zielrichtung bekommen. Der Gastronom Elmar Welling (Welling´s Parkhotel) hat das neue Speisenkonzept in Zusammenarbeit mit der Metzgerei Selders und der Bäckerei Gerhards entwickelt. Die „Kamper Wurstküche" wird durch das heimische von Johannes Lehmbrock selbstgebraute „Geilings Bräu" kulinarisch ergänzt. Wein und alkoholfreie Getränke sind ebenfalls im Angebot. Pagodenzelte mit Sitzgelegenheiten, Stehtische und leise Musik runden das Angebot ab.

Eine Garantie für humorige und skurrile Inszenierungen sind die drei engagierten Theater, welche nicht nur den treuen Fans des Freilichttheaters bestens bekannt sein dürften. Zum Einen ist das Landestheater Burghofbühne aus Dinslaken mit dem Stück „Frühstück bei Tiffany" nach dem Roman von Truman Capote am 16.07.2016 zu sehen. Unvergessen ist das Stück durch die Verfilmung mit Audrey Hepburn. Das Theater Freudenhaus aus Essen kommt am 22.07.2016 mit dem Kabarett-Theaterstück „Butterkuchen, da steckt man nicht drin" von Kai-Magnus Sting. Das beliebte NN Theater aus Köln mit einer frechen Inszenierung von „Metropolis" wird am 23.07.2016 präsentiert.

Kartenverkauf

Wer dabei sein möchte, muss sich beeilen! Es gibt nur noch wenige Karten für „Butterkuchen, man steckt nicht drin" am 22.07.2016 und „Metropolis" am 23.07.2016 ! Der Eintrittspreis für alle Vorstellungen kostet 17,75 Euro inklusive Vorverkaufs- und Systemgebühr. Die Karten sind ab sofort bei folgenden Stellen erhältlich:

  • in allen CTS-Ticketsystem-Vorverkaufsstellen
  • direkt übers Internet: www.eventim.de
  • Artz-Reisebüro, Hardenbergstraße 1, Telefon 0 28 42 / 9 13 90
  • Buchhandlung Am Rathaus, Moerser Straße 239, Telefon 0 28 42 / 92 17 79
  • Bäckerei Gerhards, Eyller Straße 91, Telefon 0 28 42 / 71 99 86

Beginn: jeweils 20 Uhr, Gastronomie ab 19 Uhr , in der halbstündigen Pause und nach der Aufführung

Die Bühne und die Tribüne sind nicht überdacht. Die Sitzplätze sind nicht nummeriert. Speisen und Getränke dürfen auch mitgebracht werden.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 07.07.2016, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Haje, Ilona

Telefon: 0 28 42 / 912-290
E-Mail: ilona.haje@kamp-lintfort.de