Inhalt
Fastenbrechen im Festzelt
25.08.2010
Bürgermeister Dr. Landscheidt zu Gast im Iftar-Zelt des Kulturvereins DIYANET
Anlässlich des Fastenmonats Ramadan lud der Türkisch-Islamische-Kulturverein DIYANET zum Fastenbrechen ein. Erstmalig wurde hierfür ein sogenanntes Iftar-Zelt genutzt, welches in der Tradition dem gemeinsamen Essen und dem Gespräch dient. Der Vorsitzende des Vereins, Ahmed Türk, verwies in seiner Begrüßung auf die vielen Veranstaltungen der vergangenen Monate und äußerte zugleich den Wunsch nach mehr politischer Mitarbeit des Vereins in Kamp-Lintfort. Diesen Wunsch griff Dr. Landscheidt in seinen Grußworten gerne auf. Der Bürgermeister bekräftigte hierbei auch die Wertschätzung seitens der Stadt Kamp-Lintfort für die geleistete Arbeit von Diyanet. Vertreter aus Politik, Verwaltung, befreundeten Kulturvereinen, christlichen Kirchen und des Roten Kreuzes nutzen die Zeit zwischen Abend- und Nachtgebet zum gemeinsamen Essen, für Gespräche und zum Austausch von Grußworten. Den Abschluss des Ramadan bildet das Ramadanfest, das in diesem Jahr vom 09.09. bis zum 11.09.2010 stattfindet.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 25.08.2010, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Kopitzki, Bernd
Telefon: 0 28 42 / 921 861-21
E-Mail:
bernd.kopitzki@kamp-lintfort.de