Inhalt

Ehrungen und Ehrenringe in letzter Sitzung des Stadtrats

10.12.2014

Gemeinsam für das Wohl Kamp-Lintforts

Bürgerschaftliches Engagement wird in Kamp-Lintfort großgeschrieben. Viele Menschen engagieren sich in Sportvereinen, Seniorentreffs, der freiwilligen Feuerwehr oder in Kirchengemeinden zum Wohl Anderer. Das gilt auch für die Mitglieder des Stadtrats. 44 Männer und Frauen arbeiten gemeinsam in ihrer Freizeit daran, die Stadt voranzubringen. 14 von ihnen ehrte Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt am 9.12.2014 in der letzten Sitzung des Stadtrates in diesem Jahr für ihre langjährige Mitgliedschaft im Rat. "Sie alle entscheiden sich seit vielen Jahren für das Gemeinwohl unserer Stadt und damit gegen den Abend auf der Couch und gegen Ihre eigene Freizeit. Das ist keine Selbstverständlichkeit und dafür danke ich Ihnen herzlich", betonte Landscheidt.

Als Dienstältester wurde Matthias Gütges (CDU) für 25 Jahre Ratsmitgliedschaft ausgezeichnet. Seit dem 18. Oktober 1989 gehört der Unternehmer ununterbrochen dem Rat an. Sein Amt als Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion gab Gütges mit Beginn der neuen Legislaturperiode im Juni diesen Jahres an seinen Nachfolger Simon Lisken ab, der heute ebenfalls - für 10 Jahre Ratsmitgliedschaft - geehrt wurde. Auch die stellvertretenden Bürgermeister und Bürgermeisterinnen Jürgen Preuß (SPD), Sabine Hermann (CDU) und Ralf Borkenhäuser (SPD) wurden für ihre 10- bzw. 20-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

geehrte Ratsmitglieder am 9.12.2014
Die geehrten Ratsmitglieder

Als besondere Würdigung erhielten Peter Stapper (CDU) und Johannes Tuschen (Bündnis 90/Die Grünen) den Ehrenring der Stadt Kamp-Lintfort. Beide gehören seit dem 01. Oktober 1999 ununterbrochen dem Rat der Stadt an.
Stapper ist unter anderem im Stadtentwicklungsausschuss, im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz und im Gestaltungsbeirat tätig. Tuschen ist Fraktionsvorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und engagiert sich unter anderem im Haupt- und Finanzausschuss, im Stadtentwicklungsausschuss und im Gestaltungsbeirat.

Der Ehrenring der Stadt Kamp-Lintfort wird an Stadtverordnete verliehen, die seit 15 Jahren dem Rat angehören, sowie an besonders verdiente Bürgerinnen und Bürger. Die Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten trifft der Stadtrat. Um solche verdienten Bürger handelt es sich auch bei Dietmar Penno, Heinz-Joachim Holl und Paul Haisch. Sie erhielten den Ehrenring für ihre 40-jährige Mitgliedschaft bei der freiwilligen Feuerwehr Kamp-Lintfort. Holl und Haisch gehören zum Team des Löschzugs 6 Stadtmitte. Penno engagiert sich in der Löscheinheit 4 in Saalhoff.

Bürgermeister Prof. Dr. Landscheidt mit Ehrenringträgern am 9.12.2014
Die neuen Ehrenringträger

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 10.12.2014, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Hammans, David

Telefon: 0 28 42 / 912-376
E-Mail: david.hammans@kamp-lintfort.de

Schürcks, Lea

Telefon: 0 28 42 / 912-218
E-Mail: lea.schuercks@kamp-lintfort.de