Inhalt

Nachwuchs für die Stadt Kamp-Lintfort

04.08.2014

Bürgermeister Landscheidt begrüßt neue Azubis

Am vergangenen Freitag (01.08.) ist das neue Ausbildungsjahr gestartet. In vielen Kamp-Lintforter Unternehmen und Betrieben hat für zahlreiche junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Das gilt auch für die Azubis der Stadtverwaltung. Gina Hardt, Alina Friesen, Christoph Roweda, Daniel Henning und Marius Klossik sind die neuen Gesichter bei der Stadt. Hardt und Friesen absolvieren ihr Anerkennungsjahr als Erzieherinnen in den Kindertageseinrichtungen Tausendfüßler und Zwergenland. Roweda und Henning beginnen die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Ihre ersten Einsatzorte sind das Amt für Gebäudewirtschaft bzw. das Ordnungsamt. Klossik ergänzt das Team der Stadtbücherei und absolviert dort die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste.

Die fünf "Neuen" wurden heute (04.08.) offiziell von Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt begrüßt. "Ich freue mich, dass wir wieder engagierte junge Menschen für die verschiedenen Arbeitsbereiche der Verwaltung gewinnen konnten. Die hohen Bewerberzahlen zeigen, dass wir als zweitgrößte Arbeitgeberin in Kamp-Lintfort ein attraktiver Ausbildungsort sind", betonte der Bürgermeister. 243 junge Menschen hatten sich innerhalb der Ausschreibungsfrist beworben. In einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren mussten sie einen schriftlichen Test und ein persönliches Vorstellungsgespräch mit verschiedenen Übungen absolvieren. In diesem Jahr führte die Stadtverwaltung das Verfahren erstmalig ohne externe Unterstützung durch. "Wir haben viele Jahre sehr erfolgreich mit dem Studieninstitut Niederrhein zusammengearbeitet", erläuterte Ausbildungsleiterin Lydia Kiriakidou, "um allerdings individueller und persönlicher auf unsere Bewerberinnen und Bewerber eingehen zu können, haben wir in diesem Jahr ein eigenes Verfahren auf die Beine gestellt."

Das beinhaltete auch in Sachen Ausbildungsmarketing noch aktiver zu werden. Mit einem speziellen Flyer hat Kiriakidou an weiterführenden Schulen, der Agentur für Arbeit sowie im Internet für die verschiedenen Ausbildungsberufe rund um die Verwaltung geworben. Bei einem Tag der offenen Tür konnten sich interessierte Jugendliche im letzten Jahr persönlich informieren - und zwar nicht nur bei den Ausbildern, sondern auch bei den damaligen Azubis. "Von wem könnten die Jugendlichen besser erfahren, wie der Alltag als Azubi im Rathaus, der Stadtbücherei oder der Kita aussieht", so Kiriakidou.

Die neue Ausschreibung für die Ausbildungsplätze 2015 beginnt Ende diesen Monats.

Azubi-Begrüßung 2014

Herzlich Willkommen bei der Stadt Kamp-Lintfort: Gleichstellungsbeauftragte Petra Niemöller (hintere Reihe, ganz links), Personalratsvorsitzender Frank Aldenkott (hintere Reihe, ganz rechts), Bürgermeister Christoph Landscheidt (hintere Reihe, 2.v.r.), Ausbildungsleiterin Lydia Kiriakidou und Jugend- und Auszubildendenvertreterin Madeline Becker (vordere Reihe v.r.n.l.) begrüßten die neuen Auszubildenden.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 04.08.2014, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Kiriakidou, Lydia

Telefon: 0 28 42 / 912-255
E-Mail: lydia.kiriakidou@kamp-lintfort.de