Inhalt

1. Spatenstich für neues Kamp-Lintforter Hallenbad

13.01.2011

8,5 Mio. Euro primär für Schul- und Vereinssport

Beim Spatenstich für das neue Freizeitbad

Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt, Betriebsleiter Dr. Christoph Müllmann und Betriebsausschussvorsitzende Barbara Drese machten jetzt gemeinsam mit Vertretern des Sports, der Schulen und des Architekturbüros den ersten Spatenstich für den Neubau des Hallenbades und den Umbau des Freibades.

Die Stadt investiert mit ihrem Eigenbetrieb Bad insgesamt 8,5 Mio. Euro in den Bau des neuen Hallen- und Freibades. „Diese Investition fällt uns in Zeiten knapper Kassen nicht leicht", erklärte Dr. Landscheidt vor den versammelten Gästen aus Politik, Vereinen, Schulen und Verwaltung. "Wir halten aber Schwimmen als Teil des Schul- und Vereinssports für so wichtig, dass eine Stadt unserer Größe dafür auch in Zukunft ein Hallenbad vorhalten muss."

Das alte Hallenbad bleibt zwar noch bis zur Eröffnung des neuen Bades im Frühjahr 2012 in Betrieb. Es ist aber so in die Jahre gekommen, dass eine Sanierung unwirtschaftlich gewesen wäre. Stattdessen wird jetzt in dem Bereich des ehemaligen Schwimmerbeckens des Freibades ein komplett neues Hallenbad errichtet. "Durch die Ausnutzung neuester Energieerzeugungs- und -einspartechniken und die Reduzierung der Wasserflächen im Freibad werden wir die Energiekosten halbieren", erläuterte Dr. Müllmann. Nur so sei es möglich gewesen, die Investition ohne Erhöhung des städtischen Zuschussbedarfs zu stemmen.

"Außer für Schulen und Vereine wird das neue Bad natürlich auch für den öffentlichen Schwimmbetrieb zur Verfügung stehen." ergänzte Dr. Müllmann. Besondere Anziehungskraft verspricht man sich im Freibad von dem neuen und wesentlich attraktiveren Kleinkindbecken und dem terrassenartigen gestaffelten Liegebereich sowie im Hallenbad von den zusätzlichen Möglichkeiten für Aquafitnesskurse im neuen Kursbecken mit variablem Hubboden.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 13.01.2011, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt