Inhalt
Geistige und körperliche Bewegung beim „Oldie-Run“ im Gestfeld
19.08.2025
Der Runde Tisch Gestfeld organisiert zum ersten Mal einen Lauf für ältere Menschen im Stadtteil
Am Donnerstag, den 11.09.2025 findet zum ersten Mal auf dem Sportgelände der Europaschule ein Bewegungstag für Ältere – der „Oldie Run“ – statt. Von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr können sich Seniorinnen und Senioren unterschiedlicher Mobilitäts-Levels messen – sei es beim sportlichen Sprint, beim Walken oder beim Lauf mit dem Rollator. Der Lauf ist für alle Älteren gedacht, gleich wie es um die körperliche Fitness bestellt ist. Das Besondere an diesem Nachmittag ist, dass das Programm neben dem Lauf auch kleinere sportliche Geschicklichkeitsübungen vorsieht und Übungen für die geistige Beweglichkeit. So werden Stände eingebaut, an denen Fragen zum Beispiel zu Stadtgeschichte beantwortet werden können. Bei schlechtem Wetter findet der Lauf in der Turnhalle an der Sudermannstr. statt. Alle Teilnehmenden werden gebeten, bequeme Kleidung zu tragen.
Als Belohnung für ihre Teilnahme erhalten alle teilnehmenden Seniorinnen und Senioren eine Notfalldose überreicht. In diesen Dosen werden die persönlichen Notfalldaten wie Kontaktpersonen, Informationen zu Medikamenten oder Vorerkrankungen usw. hinterlegt, die Dosen werden im Kühlschrank hinterlegt und Rettungssanitäter können diese einfach finden. Das Konzept der Notfalldosen ist simpel, kann aber Leben retten und ist insbesondere für ältere Menschen sehr nützlich. Der Seniorenrat wird an einem Stand dazu aufklären wie auch über andere Angebote für Seniorinnen und Senioren in Kamp-Lintfort, ebenso wie Mitarbeiterinnen der städtischen Seniorenarbeit. Auch die Bezirks-Polizei wird mit einem Stand vertreten sein, an dem informative Broschüren u.a. zur Sicherheit im Alter ausgelegt sind.
Begleitet wird der „Oldie Run“ von einem kleinen Rahmenprogramm, welches die Akteure des Runden Tisches Gestfeld auf die Beine stellen. Für das leibliche Wohl sorgt in erprobter Weise die Grundschule Ernst-Reuter mit selbstgebackenen Waffeln. Am Getränkestand der städtischen Anlaufstelle Gestfeld werden die Teilnehmenden mit Kaffee versorgt und am Stand der Tafel Kamp-Lintfort werden gesundes Obst und Erfrischungsgetränke angeboten. Die Belia Seniorenresidenz sorgt für die Bewegungsübungen im Verlauf der Strecke und der LTV übernimmt die Fragen zur geistigen Beweglichkeit. Unterstützt werden sie dabei von den Sporthelfern und -helferinnen der Europaschule sowie von den weiteren Akteuren des Runden Tischs Gestfeld wie den beiden Kitas, der KoT und des Stadtteilteams des Jugendamtes.
Ein besonderer Dank gilt den Helfern des Stadtsportverbandes Kamp-Lintfort und des Postsportvereins, welche den Lauf planen und durchführen. „Nachdem wir nun bereits zum dritten Mal einen Kiddie-Run erfolgreich durchgeführt haben, wollen wir in diesem Jahr zum ersten Mal einen Lauf für die ältere Generation auf die Beine stellen und hoffen auf eine rege Teilnahme“, sagt Jeannette Fritz als Mitorganisatorin des Runden Tischs.
Der Runde Tisch Gestfeld, an dem alle Akteure des Stadtteils vertreten sind, organisiert seit vielen Jahren Aktionen im und für den Stadtteil. Weitere Informationen zum Runden Tisch im Gestfeld oder zum „Oldie-Run“ sind unter jeannette.fritz@kamp-lintfort oder unter der Rufnummer 02842 - 912 272 erhältlich.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 19.08.2025, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Fritz, Jeannette
Telefon: 0 28 42 / 912-272
E-Mail:
jeannette.fritz@kamp-lintfort.de