Inhalt

Kamp-Lintforter Gärten 2025

02.07.2025

Garten

Im Jahr 2015, dem Gründungsjahr des Förderverein Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020, bildete sich die Projektgruppe „Kamp-Lintforter Gärten“. Seit nun mehr 10 Jahren öffnen sich private Gartenpforten und gewähren einen Blick in sonst Verborgenes.

Am 12. und 13. Juli ist es wieder soweit: die Kamp-Lintforter Gärten öffnen sich und heißen Besucher aus Nah und Fern willkommen. An diesem Wochenende bietet sich die Gelegenheit Kamp-Lintfort von einer anderen, sonst verborgenen, Seite kennen zu lernen. Der Grundgedanke private Gärten für jedermann zugänglich zu machen, wurde von Beginn an begeistert aufgenommen. Tausende Besucher pilgerten in den vergangenen Jahren von Garten zu Garten, staunten, fragten und tauschten Erfahrungen aus. Gerade der Reiz einen Blick in ein fremdes „Outdoor -Wohnzimmer" zu wagen, macht die "Kamp-Lintforter Gärten" so interessant und beliebt.

Die Objektgruppe „Kamp-Lintforter Gärten“ im Förderverein Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 freut sich, dass sich so viele verschiedene Gärten öffnen. An diesem Wochenende kann man 18 Gärten erkunden, darunter fünf Gärten die zum ersten Mal dabei sind. Kleine Gärten im Stadtgebiet oder der Abelshof der Familie Pittgens auf der Haarbeckstraße laden zum Verweilen ein. In Hoerstgen sind in diesem Jahr drei Gärten zu bewundern. Man wandelt auf 17.000 m² durch die verschiedenen Gartenzimmer der Familie Joos. Im Garten von Helga Klaus vereinen sich Staudenbeete, Obstbäume und Naturkunst zu einer frei gestalteten Einheit. Das Gartenparadies der Familie Weidenauer lockt mit einem kleinen Teich und einer Goldfischsäule. In der Altsiedlung kann man einen 50m² großen Nutzgarten, einen interessanten Garten mit Hochbeeten und Sitzecken sowie einen historischen Bergmannsgarten bewundern. Weitere private Gärten öffnen ihre Gartentüren um allen gartenbegeisterten Menschen die Vielfalt der Pflanzenwelt näher zu bringen. 

Der Wegweiser mit allen teilnehmenden Gärten liegt unter Anderem in der Mediathek und vielen Geschäften in Kamp-Lintfort aus. Auf den Webseiten des Förderverein Landesgartenschau Kamp-Lintfort und der Stadt Kamp-Lintfort ist er auch zu finden. Um die privaten Gartenparadiese in Kamp-Lintfort am 12. und 13. Juli 2024 kennen zu lernen, sollte man sich am besten zu Fuß oder mit dem Rad auf die Rundreise begeben.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 02.07.2025, www.kamp-lintfort.de)