Inhalt

Realbrandausbildung bei der Berufsfeuerwehr Düsseldorf durchgeführt

14.10.2010

Brandausbildung bei der Berufseuerwehr Düsseldorf

Am 09.10.2010 nahmen zwölf Angehörige der Feuerwehr Kamp-Lintfort an einer Realbrandausbildung bei der Berufsfeuerwehr Düsseldorf teil. Schwerpunkt dieser Ausbildung war das Strahlrohrtraining, sicheres Vorgehen in brandbeaufschlagten Räumen und die Bewertung und Einschätzung von Gefahrensituationen.

Um 6:30 Uhr trafen sich die Feuerwehrmänner an der Hauptfeuerwache an der Oststraße und fuhren mit einem Lintforter Löschfahrzeug nach Düsseldorf-Garath zur dortigen Feuerwehrschule. Dort angekommen begann man mit der theoretische Ausbildung. Durch die in der Realbrandausbildung speziell geschulten Ausbilder der Feuerwehr Düsseldorf, wurden noch einmal die grundsätzlichen Aspekte der Brandbekämpfung sowie das Vorgehen unter umluftunabhängigem Atemschutz besprochen. Anschließend wurden verschiedene taktische Einsatzmöglichkeiten von Strahlrohren, wie sie bei der Feuerwehr Kamp-Lintfort eingesetzt werden, vorgestellt.

Nach dem theoretischen Teil folgte die Praxis. Neben dem sicheren Öffnen von brandbeaufschlagten Türen und dem Vorgehen in verrauchten Räumen wurde das Abkühlen von heißen Rauchgasen mit Wasser geübt. Besondere Beachtung fanden die Gefahren durch verdampfendes Wasser. Nach einer kurzen Pause folgte nun der von allen Teilnehmern erwartete „heiße" Ausbildungsteil: Hierzu wurde die Übungsanlage der Feuerwehrschule ordentlich aufgeheizt. Die Gasflammen der Brandsimulationsanlage erzeugen immerhin Temperaturen weit über 300 Grad. Nun konnte jeder Teilnehmer selbst erfahren wie wichtig eine gut funktionierende und richtig angezogene Schutzkleidung ist, denn wo normalerweise ein Aufenthalt aufgrund der enormen Temperaturen unmöglich ist, kann man nun dank der modernen Kamp-Lintforter Einsatzkleidung sicher arbeiten. Nachdem die Grundlagen vermittelt waren, wurde es richtig Ernst. Wie bei einem realen Einsatz mussten die Teilnehmer nun das Erlernte umsetzen. Bei einem simulierten Küchenbrand und Lagerraumbrand konnten die Feuerwehrleute zeigen dass Sie heiße Türen öffnen, Rauchgase abkühlen und Feuer löschen können ohne sich selbst in unnötige Gefahr zu bringen.

Nach einem anstrengenden, aber lehrreichen, Tag sind die Feuerwehrleute nun gut gewappnet um im täglichen Einsatz dem Element Feuer entgegen zu treten.
Brandausbildung bei der Berufseuerwehr Düsseldorf

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 14.10.2010, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Feuerwehr

Telefon: 0 28 42 / 97 40-0
E-Mail: feuerwehr@kamp-lintfort.de