Inhalt
Eröffnung der Ausstellung "Stillleben in Aquarell- und Acryfahren"
22.03.2012
Vom 26.03.2012 bis 28.04.2012 wird in der Bücherei der Stadt eine Bilderausstellung stattfinden. Die Ausstellung wird am 26.03.2012, um 14.30 Uhr, vom Kultur- und Sozialdezernenten der Stadt, Herrn Dr. Christoph Müllmann, eröffnet. Neben den Bildern steht eine Künstlerin im Mittelpunkt, die zur Bewältigung ihres Lebensalltags auf Unterstützung angewiesen ist. Frau Monika Kirsche, Jahrgang 1959, hat eine psychische Beeinträchtigung. Diese Ausstellung macht deutlich, dass Menschen mit und ohne Handicap gleichermaßen künstlerisch zu hervorragenden Leistungen fähig sind.
Frau Kirsche hat schon im Kindes- und Jugendalter gemalt. Seit 2002 hat sie dann aktiv Aquarellmalerei betrieben und ab 2006 Acrylmalerei. Sie hat diverse Kurse im Haus der Familie in Kamp-Lintfort absolviert. Einige Bilder sind in aufwändiger Mischtechnik gestaltet. Die verwendeten Farben sind meist sehr klare und intensive mit viel Leuchtkraft. Die Bilder in der Ausstellung sind betitelt und mit Preisen versehen. Frau Kirsche freut sich sehr, dass sie ihre Bilder der Öffentlichkeit vorstellen kann und würde sich ebenfalls über Kaufinteressenten freuen, die ihr durch einen Bilderwerb die weitere Finanzierung ihres Hobbys ermöglichen würden.
Mit den in der Bücherei zugänglich gemachten Werken wird zugleich - buchstäblich - vor Augen geführt, dass jeder Mensch seine Begabungen und Fähigkeiten der Gesellschaft zur Verfügung stellen kann. Denn es ist normal, verschieden zu sein. Erfreulich ist ferner, dass mit dieser Ausstellung einmal mehr der Beweis angetreten wird, dass Menschen mit Behinderungen selbstbewusster geworden sind. Beim Betrachten der Ausstellungsstücke wird zugleich der Erfahrungshorizont eines jeden Bürgers über die Möglichkeiten von Menschen mit Einschränkungen erweitert. Dr. Christoph Müllmann führt dazu aus: "Deshalb bietet die Stadt gerne mit der Bücherei, wo erfahrungsgemäß ein großer Kundenverkehr besteht, einen Ort für die Präsentation von Kunstwerken an, und zwar für Werke von Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf."
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zur Ausstellungseröffnung in der Bücherei am 26.03.2102, um 14.30 Uhr, sehr willkommen.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 22.03.2012, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Mediathek
Telefon: 0 28 42 / 9 27 95-0
E-Mail:
mediathek@kamp-lintfort.de