Inhalt
Handwerk trifft Hochschule
05.05.2015
Kamp-Lintforter Handwerkerrunde zu Gast in der Hochschule Rhein-Waal
Wie groß die Synergieeffekte zwischen Handwerk und Forschung sind, konnten in den vergangenen Tagen über 20 Vertreterinnen und Vertreter örtlicher Handwerksbetriebe bei einem Besuch der Hochschule Rhein-Waal am Standort Kamp-Lintfort beobachten. Die Veranstaltung fand im Rahmen des „Runden Tisch des Handwerks statt, einer Initiative der örtlichen Betriebe und der Wirtschaftsförderung der Stadt Kamp-Lintfort. "Wir brauchen die Hochschulbildung und die berufliche Bildung gleichermaßen, um Kamp-Lintfort im Strukturwandel weiter voranzubringen", betonte Kämmerer Martin Notthoff. Das unterstrich auch Wirtschaftsförderer Dieter Tenhaeff: "Solide örtliche Unternehmen und eine junge, aufstrebende Hochschule machen Kamp-Lintfort zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort."
Bei einer Führung durch die High-Tech-Werkstatt des FabLab informierte Prof. Dr. Karsten Nebe die Handwerkerinnen und Handwerker über Forschung und Lehre mit modernen Fertigungsverfahren wie dem 3 D-Druck. Fasziniert von den Möglichkeiten durch die Nutzung der Zukunftstechnologien waren schnell auch Einsatzgebiete gefunden, die das Handwerk in der weiteren Entwicklung sicher beeinflussen werden. So zum Beispiel das Bäckerhandwerk: 3 D-Drucker können nämlich nicht nur passgenaue Ersatzteile für Maschinen herstellen. Mit Marzipan oder Schokolade befüllt, entstehen dank dieser Technologie kunstvolle Verzierungen für Torten und vieles mehr. Gemäß dem Veranstaltungsort standen im weiteren Verlauf des Abends die Themen berufliche Bildung und Weiterbildung im Fokus der Referenten der Handwerkskammer Düsseldorf, des Berufskollegs Geldern und der Sparkasse Duisburg. Um auch die örtlichen Handwerksbetriebe über die großen Chancen einer Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort zu informieren, stellte Projektleiter Andreas Iland zum Abschluss die Bewerbungspläne der Stadt vor.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 05.05.2015, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Iland, Andreas
Telefon: 0 28 42 / 912-304
E-Mail:
andreas.iland@kamp-lintfort.de