Inhalt

Dienstjubiläen bei der Stadt Kamp-Lintfort

20.07.2011

Dienstjubiläum von Angelika Hackstein und Jochen Weißner

Gleich drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Kamp-Lintfort konnten am Montag ihr Dienstjubiläum begehen.

Die Technische Beigeordnete Rita Hoff (rechts im Bild) gratulierte Angelika Hackstein (links) und Jochen Weißner (Bildmitte) zum 25-jährigen Dienstjubiläum. Angelika Hackstein war von 1985 bis 1989 zunächst vertretungsweise als Putzhilfe bei der Stadt Kamp-Lintfort beschäftigt. Am 1. April 1989 trat die gelernte Verkäuferin schließlich als Reinigungskraft in die Dienste der Stadt Kamp-Lintfort. Seit September 2004 sorgt sie in den Räumlichkeiten der Ernst-Reuter-Schule für Sauberkeit.
Jochen Weißner absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Fußbodenleger bevor er am 15. Juli 1986 als Arbeiter in der Straßenunterhaltung in die Dienste der Stadt Kamp-Lintfort trat. Seit 1989 ist er als Kraftfahrer beim heutigen ASK eingesetzt.

 

 

Dienstjubiläum von Elke Pietz

Herzliche Glückwünsche zum 25-jährigen Dienstjubiläum konnte der Erste Beigeordnete Dr. Christoph Müllmann (rechts) auch Elke Pietz (links) überbringen. Ihre berufliche Laufbahn begann 1974 mit der Ausbildung zur Verwaltungsangestellten bei der damals noch eigenständigen Stadt Rheinhausen. Später wurde sie in die Dienste der Stadt Duisburg übernommen. Nachdem sie einige Jahre in der Privatwirtschaft tätig war, trat Elke Pietz 1998 in die Dienste der Stadt Geldern. Vier Jahre später wechselte sie dann zur Stadt Rheinberg. Bei der Stadt Kamp-Lintfort ist Elke Pietz seit Februar 2004 beschäftigt, wo sie derzeit als Sachbearbeiterin im Jugendamt arbeitet.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 20.07.2011, www.kamp-lintfort.de)