Inhalt

Weben- traditionell und kreativ

15.03.2011

Die Gruppe der Weberinnen der Wir4-Städten stellt in der Zeit vom 14.03. bis 15.04.2011 in der Stadtbücherei Kamp-Lintfort aus

Die Gruppe der Weberinnen der Wir4-Städten stellt in der Stadtbücherei Kamp-Lintfort aus

Die Gruppe der Weberinnen aus den Wir4-Städten Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg und Neukirchen-Vluyn setzt sich aus den Teilnehmerinnen der VHS-Kurse zusammen, die leider auf Grund von Umstrukturierungen nicht mehr angeboten werden konnte. Webstühle, Material, aber vor allem das Interesse und die Bereitschaft weiter dieses alte Handwerk auszuüben, hat die Gruppe auch mehrere Jahre nach Schließung der Kurse zusammengehalten. Die Weberinnen sagen selbst über ihre Arbeiten: "Wir Handweberinnen sind eine Gruppe von Frauen, die schon seit vielen Jahren zusammen arbeiten. Die Ergebnisse unserer Arbeit sind alle möglichen Textilien, wie Stoffe für Vorhänge oder Kleidung (Jacken, Westen, Mäntel) Schals, Tischdecken, Sets, Handtücher, Kissenbezüge, Teppiche, Lampenschirme usw. Es macht uns große Freude, immer wieder Materialien und Farben neu zu kombinieren. Was dann entsteht, ist manchmal überraschend und auf jeden Fall einmalig. Dabei sorgen wir ganz nebenbei noch dafür, dass eine Niederrheinische Tradition weiterlebt." Ab Frühjahr 2011 wird die Gruppe nun in den Räumen der Schule an der Pestalozzistraße in Kamp-Lintfort einen eigenen Raum beziehen und ihre Webstühle wieder aufstellen können. An dieser alten Handwerkskunst neu Interessierte sind dann herzlich willkommen.
Die Stadtbücherei Kamp-Lintfort freut sich, dass einige Arbeiten der Weberinnen nun im InfoTreff ausgestellt werden können. Zu sehen ist auch ein Stand-Webstuhl, ein kleiner Webrahmen und verschiedene Garne und Muster. Während der Dauer der Ausstelllung sind immer wieder Weberinnen der Gruppe in der Stadtbücherei anzutreffen die die Webkunst am Webstuhl demonstrieren. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten zu sehen.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 15.03.2011, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Mediathek

Telefon: 0 28 42 / 9 27 95-0
E-Mail: mediathek@kamp-lintfort.de