Inhalt

Löschzüge der Feuerwehr Kamp-Lintfort blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück

22.12.2009

Auf ein ereignisreiches Jahr konnten der Löschzug und der Rüstzug Stadtmitte bei ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung zurück blicken.

Durch den Löschzug 6 der Feuerwehr Kamp-Lintfort wurden im Jahre 2009 insgesamt 120 Einsätze bewältigt (Stand 10.12.2009), darunter auch einige nicht alltägliche Einsätze wie die Evakuierung des St. Bernhard Hospitals nach einer Bombendrohung und der Brand auf einem Bauernhof im Stadtteil Hoerstgen.

Der Rüstzug 5 Stadtmitte wurde im Jahr 2009 insgesamt 111 mal alarmiert (Stand 4.12.2009), hierbei fallen insbesondere technische Hilfeleistungen wie Ölspuren und Hilfeleistungen nach Verkehrsunfällen ins Gewicht. Aber auch ungewöhnliche Einsätze wie die Bergung eines seit 18 Jahren im Baggersee liegenden Mercedes und der Absturz eines Segelfliegers wurden von den Frauen und Männer des Rüstzuges abgearbeitet.

Zusammen stolz sind die beiden Züge auf den Nachwuchs. Der Löschzug 6 kann nun auf 35 aktive Mitglieder zurückgreifen, der Rüstzug auf 37 aktive Mitglieder. Um den hohen Ausbildungstand der Mitglieder der Feuerwehr Kamp-Lintfort zu erhalten wurden Ausbildungsmaßnahmen auf Standort- und Kreisebene, aber auch auf Landesebene am Institut der Feuerwehr in Münster durchgeführt. Ebenfalls wurden einige Feuerwehrangehörige in sogenannten Brandcontainern fortgebildet um die besonderen Gefahren bei Wohnungs- und Zimmerbränden kennen zulernen.

Der Rüstzug, dessen Hauptaufgabe in der technische Hilfeleistung zu finden ist, konnte ein Mitglied nach Norderstedt entsenden um dort bei den Rescue Days besondere Unfallszenarien und deren Abarbeitung kennen zulernen.

Besonders hervorzuheben ist das ehrenamtliche Engagement der Frauen und Männer der Feuerwehr Kamp-Lintfort, was sich auch in den Ehrungen und Beförderungen widerspiegelte. Der stellvertretende Wehrleiter Michael Rademacher beförderte Dirk Reischl und Christian Klaus zum Unterbrandmeister, Andreas Falk wurde zum Oberbrandmeister befördert.

Beim Löschzug Stadtmitte wurden Daniel Nottebaum und Christian Rösner zum Unterbrandmeister, Stephan Handick, André Carouge und Stefan Rolke zum Oberbrandmeister befördert.

Beim Löschzug 4 (Saalhoff) konnte Daniel Brambosch zum Oberbrandmeister befördert werden.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 22.12.2009, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Feuerwehr

Telefon: 0 28 42 / 97 40-0
E-Mail: feuerwehr@kamp-lintfort.de