Inhalt

Fiets for fun!

26.06.2014

Niederrheinischer Radwandertag am 6. Juli auch in Kamp-Lintfort

Am 6. Juli heißt es wieder in den Sattel gestiegen und losgetreten. Zum 23. Mal findet an Rhein und Maas der Niederrheinische Radwandertag statt. 62 markierte Radrundstrecken zwischen 30 und 70 Kilometern führen durch 73 Städte und Gemeinden entlang des Niederrheins und der benachbarten niederländischen Grenzregion. Pünktlich um 10.00 Uhr fällt der Startschuss - auch in Kamp-Lintfort.

Start und Ziel für alle Radfahrbegeisterten ist der Prinzenplatz. Von hier aus stehen drei Routen zwischen 30 und 40 Kilometern Länge zur Auswahl. Starterkarten und Etappenstempel gibt es am Stand der Stadt Kamp-Lintfort. "Wir haben in diesem Jahr ein kleines, aber feines Rahmenprogramm auf die Beine gestellt", berichten Tanja Neitzel und Ariane Bauer vom Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing, die die Veranstaltung von Seiten der Stadt organisieren.

Ralf Grützmacher und seine Mitstreiter von der Ortgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) informieren rund ums Radwandern. Fahrradhändler Ferdi Dammertz stellt die neusten Fahrradtrends vor. Die Polizeiwache Kamp-Lintfort bietet von 10.00 bis 14.00 Uhr Fahrradcodierungen an. Die Touristinformation der Samtgemeinde Hesel macht Lust auf den nächsten Urlaub in der Fahrradregion Ostfriesland. Für das leibliche Wohl zeichnet Gastronomin Anna Rigani mit verschiedenen Grillspezialitäten verantwortlich. Die mobile Straßenband Kelsey's Poor Boys sorgt mit handgemachter, akustischer Musik für Stimmung. Dabei haben die drei Profimusiker Evergreens von den Beatles oder Simon & Garfunkel genauso im Gepäck wie eigene Versionen aktueller Hits von Amy MacDonald, Adele oder James Blunt.

Das Schlusshighlight bildet wie in jedem Jahr die Tombola. "Dank der großzügigen Spenden einiger Kamp-Lintforter Unternehmen haben wir wieder tolle Preise im Angebot", freuen sich Neitzel und Bauer. Der Hauptpreis ist in diesem Jahr ein Gutschein für zwei Personen für ein Musical-Dinner in Wellings Parkhotel im Wert von rund 180 Euro. Für die Tombola berechtigt sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mindestens drei Etappenstempel auf ihrer Starterkarte vorweisen können.

Prinzenplatz Niederrheinischer Radwandertag 2013

Eine kleine Pause bei strahlendem Sonnenschein: entspannte Radlerinnen und Radler beim Niederreinischen Radwandertag 2013.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 26.06.2014, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Ventzke, Sandra

Telefon: 0 28 42 / 912-145
E-Mail: sandra.ventzke@kamp-lintfort.de

Krams, Sarah

Telefon: 0 28 42 / 912-300
E-Mail: sarah.krams@kamp-lintfort.de