Inhalt

Startschuss für Studentenwohnheime gefallen

20.02.2014

Studentenwerk Düsseldorf beginnt in Kürze mit erstem Bauabschnitt an der Friedrich-Heinrich-Allee

Jetzt ist es amtlich: Vor wenigen Tagen hat die Stadt Kamp-Lintfort dem Studentenwerk Düsseldorf die Baugenehmigung für das Gelände rund um die Villa Kellermann erteilt - Startschuss für den Neubau einer Studentenwohnanlage in unmittelbarer Nähe zum Campus. Vier freistehende Gebäude werden hier entstehen, zwei davon fünfgeschossig und zwei dreigeschossig. Dafür nimmt das Studentenwerk insgesamt ca. elf Millionen Euro in die Hand, davon sind acht Millionen reine Baukosten. Baubeginn ist der 03. März. "Wir sind bemüht, das erste Haus noch in diesem Jahr bezugsfertig zu erstellen", sagte Heinz-Walter Pfeiffer, Leiter Studentisches Wohnen, Bauwesen und Liegenschaften des Studentenwerks Düsseldorf bei einem heutigen Ortstermin auf der Baustelle. Die Gesamtfertigstellung der Anlage ist für März 2015 geplant. Auch Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt ist zufrieden. "Ich bin zuversichtlich, dass wir mit der neuen Studentenwohnanlage einen Großteil des Wohnungsbedarfs der Studierenden decken werden", so Landscheidt. 108 Einzelappartements und fünf Zweiraum-Wohnungen, alle voll möbliert, bieten zukünftig Platz für 118 Studierende. Die Miete für ein möbliertes Einzelappartement wird voraussichtlich um die 340 Euro inklusive aller Nebenkosten betragen. Die Nebenkosten beinhalten auch eine Energieflatrate für den privaten Stromverbauch und den Internetzugang - eine "Rundumsorglosmiete" also.

Villa Kellermann als Zentrum

Den zentralen Blickfang der Anlage bildet die ehemalige Markscheidervilla Kellermann. "Uns war es wichtig, dass dieses historische Gebäude in die Gesamtkonzeption einbezogen wird", betonte der Bürgermeister. Die Wegeführung durch den Campus über die vorgesehene Fußgängerbrücke und durch die Wohnanlage ist an der Villa ausgerichtet. Die Ausrichtung der Studentenwohnheime orientiert sich an der Straßenführung der Friedrich-Heinrich-Allee und der Friedrichstraße. Und was soll mit der Villa passieren? "Die Villa soll sowohl in ihrem äußeren Erscheinungsbild als auch hinsichtlich der Raumgestaltung im Erdgeschoss erhalten bleiben", erläuterte Pfeiffer. Über ein endgültiges Nutzungskonzept sei allerdings noch nicht entschieden. "Wir können uns vorstellen, im Ober- und Dachgeschoss Wohnungen z.B. für Gastprofessoren zu schaffen. Im Erdgeschoss wäre ein Tagungszentrum mit Gastronomie und mit Bezug zur Hochschule denkbar", so der Bauherrenvertreter. Aber das sei alles noch Zukunftsmusik, schloss Pfeiffer seine Ausführungen.

Startschuss für Studentenwohnanlage in Kamp-Lintfort

Machten sich vor Ort ein Bild von der geplanten Studentenwohnanlage (v.l.n.r.): Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Wirtschaftsförderer Dieter Tenhaeff, Bauordnungsamtsleiter Ralph Angenendt und Bauherrenvertreter Heinz-Walter Pfeiffer.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 20.02.2014, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Iland, Andreas

Telefon: 0 28 42 / 912-304
E-Mail: andreas.iland@kamp-lintfort.de