Inhalt

Bierhalunken Niederrhein organisierten „3. BhN-Vergleichskampf“ im Kegeln

13.08.2012

Hobbykegler boten spannende Spiele

Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt, der Kegelclub Bierhalunken Niederrhein und der teilnehmende Gastkegler Björn Fransson
Auf dem Foto: Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt, der KC Bierhalunken
Niederrhein und der teilnehmende Gastkegler Björn Fransson

Zum 3. Mal fanden kürzlich die Kegelmeisterschaften für Hobbymannschaften statt. Aus der ehemaligen Stadtmeisterschaft - damals noch ausgerichtet von den Vereinigten Sportkeglern Kamp-Lintfort e.V. (VSK) - entwickelte sich der Vergleichskampf des Kegelclubs Bierhalunken Niederrhein. Insgesamt 15 Mannschaften (10 x Herren und 5 x Damen) mit über 130 Hobbykeglerinnen und Keglern nahmen am Turnier teil. Bei der offiziellen Eröffnung lobte der Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort, Dr. Christoph Landscheidt, das Engagement des Veranstalters, des Vereins und der teilnehmenden Kegler und sprach von der „schönsten Kegelhalle" im gesamten Bundesgebiet Deutschlands. Sogar ein Gastteilnehmer aus Schweden konnte begrüßt werden. Nach dem Eröffnungswurf durch Bürgermeister Landscheidt (es fielen 6 Holz) boten die Hobbykegler größtenteils hervorragende sportliche Leistungen und lieferten sich spannende Duelle. Im Endergebnis siegte bei den Herren der Kegelclub „Kohle für den König" aus Moers mit einem Holz vor dem gastgebenden Verein „Bierhalunken Niederrhein" und konnte so den Wanderpokal des Turniers mit in die Nachbarstadt nehmen. Bei den Damen ging der 1. Platz und somit der Siegerpokal an „Die Donnas" aus Kamp-Lintfort, die mit einem tollen Ergebnis die anderen Damenteams hinter sich ließen. In der im Anschluss stattfindenden Einzelwertung, bei der die jeweils besten Kegler der Mannschaften nochmals alleine gegeneinander antraten, konnten bei den Herren Daniel Schmitte von den "Bierhalunken Niederrhein" und bei den Damen Natalie Bannasch von "den Donnas" die Siegerurkunden entgegen nehmen. Zufrieden zeigten sich auch die beiden Hauptorganisatoren Andreas Beck und Matthias Kämpkes von den Bierhalunken: „Der Abend hat wieder einmal richtig Spaß gemacht und der gesamte Ablauf hat hervorragend funktioniert. Ein Dank an alle teilnehmenden Mannschaften und an die Vereinigten Sportkegler, die zum Gelingen des Bierhalunken-Vergleichskampf beigetragen haben." Trotz toller sportlicher Leistungen stand während des gesamten Turniers aber der Spaß im Vordergrund, so dass gemeinsam noch bis in die Nacht bei kühlen Getränken und netten Gesprächen gefeiert wurde.

 

 

 

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 13.08.2012, www.kamp-lintfort.de)