Inhalt
Terrassengarten Kloster Kamp ist Krimi - Tatort
25.05.2010
Lesung in der westlichen Orangerie
Kamp-Lintfort ist am Niederrhein-Krimiprojekt „Natürlich der Gärtner!" beteiligt. Am Donnerstag, 27. Mai 2010 um 19.00 Uhr präsentiert Arnold Küsters, der unter anderem mit dem Krefelder-Kurzkrimi-Preis 2009 ausgezeichnet wurde, seine Mordsgeschichte. Als Tatort hat er sich den Terrassengarten und das Kloster Kamp ausgesucht. Auch sein Schriftstellerkollege Carsten Sebastian Henn, dessen Geschichte in den Parkanlagen von Schloss Dyck spielt, wird im Rahmen der Lesung seine Storys vortragen. Warum und wie wird gemordet? Wo genau findet der Mord statt? Welches sind die handelnden Personen? Einfaltsreich und für die Gärten werbend haben die Autoren ihre mörderischen Kurzgeschichten geschrieben.
Elf Krimiautoren reisten im Herbst im Rahmen des Projektes „Natürlich der Gärtner!" an den Niederrhein, um herauszufinden, wie in Parks und Gärten der Region am besten gemordet werden kann. Seit dem 18. April bis zum 2. Juni sind die Ergebnisse dieser Recherchetouren live vor Ort zu hören - und nachzulesen, denn im Leporelloverlag ist im März die gleichnamige, von Ina Coelen und Rebecca Gablé herausgegebene Anthologie erschienen.
Einlass zur Lesung in der westlichen Orangerie im Terrassengarten ist um 18 Uhr. Karten für 6 Euro sind im Vorverkauf in der Buchhandlung am Rathaus, Kamperdickstraße 18 , Telefon 02842/921779 und in der Buchhandlung Broeckmann, Friedrich-Heinrich-Allee 13, Telefon 02842/2138. Auch an der Abendkasse sind Karten erhältlich.
Weitere Park- und Gärten-Krimis spielen in: Dormagen, Düsseldorf, Duisburg, Jüchen, Kleve, Krefeld, Mönchengladbach, Nettetal, Viersen, Willich. „2011 findet am mittleren Niederrhein das große deutsche Krimifestival ‚Criminale' statt. Mit unserer ‚Gärtner'-Reihe wollten wir schon in diesem Jahr einen spannenden Auftakt setzen", erklären die Projektleiter Ina Coelen und Dr. Thomas Hoeps, Kulturbüroleiter aus Mönchengladbach.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 25.05.2010, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Rous, Susanne
Telefon: 0 28 42 / 912-446
E-Mail:
susanne.rous@kamp-lintfort.de