Inhalt
Wie sieht die Zukunft im Kreis Wesel aus?
05.04.2019
Eine gemeinsame Zukunftsvision wollen die Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen für den Kreis Wesel entwickeln. In Kamp-Lintfort gibt es dazu am 11. April um 18:00 Uhr in der Hochschule Rhein-Waal eine Diskussionsveranstaltung. Unter dem Titel „Zurück in die Zukunft II“ sollen konkrete Lösungsvorschläge für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefunden werden. Die Veranstaltung richtet sich an alle Frauen und Männer, insbesondere junge Menschen aus dem Kreis Wesel.
Kinder bekommen und arbeiten – auch heute immer noch ein immenser Spagat, der den meisten Eltern abverlangt wird. „Der Wiedereinstieg nach der Elternzeit ist oft gar nicht so einfach wie gedacht: Teilzeit muss man sich finanziell leisten können, ein Betreuungsplatz gar eingeklagt werden und damit sind wir gesellschaftlich von einer wahren Vereinbarkeit von Familie und Beruf immer noch weit entfernt.“, so die Journalistin Kordula Völker, die die Veranstaltung moderieren wird. Am Diskussionsformat wird sich auch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Wesel und der Hochschule Rhein-Waal beteiligen.
Um Anmeldung bei Petra Niemöller (Gleichstellungsstelle Stadt Kamp-Lintfort), Telefon: 02842/912-446 E-Mail: petra.niemoeller@kamp-lintfort.de oder Cornelia Hüsch (Gleichstellungsstelle Stadt Neukirchen-Vluyn), Telefon: 02845/391-238, E-Mail: cornelia.huesch@neukirchen-vluyn.de wird gebeten.
Alle Themen, Termine und Veranstaltungsorte im Überblick:
11.04.2019 in Kamp-Lintfort – Leben und Arbeiten
18.06.2019 in Wesel - Leben, Wohnen und Mobilität
26.09.2019 in Dinslaken - Leben und Geld
30.10.2019 in Voerde - Leben und gesellschaftliche Beteiligung
19.11.2019 in Alpen - Leben, Gesundheit und Pflege
Weitere Informationen unter: www.kreis-wesel.de
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 05.04.2019, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Rous, Susanne
Telefon: 0 28 42 / 912-446
E-Mail:
susanne.rous@kamp-lintfort.de
Krams, Sarah
Telefon: 0 28 42 / 912-300
E-Mail:
sarah.krams@kamp-lintfort.de