Inhalt

Zwei Wochenenden – vier verschiedene Stücke – sechs Vorstellungen!

07.04.2011

Freilichttheater Kamp 2011

Das Freilichttheater feiert in diesem Sommer seinen 14. Geburtstag!
Wann? - Vom 8. bis zum 17. Juli 2011.

Programmvorstellung für das Freilichttheater 2011
Auf dem Foto:
Vordere Reihe von links nach rechts: Didi Jünemann (Kölner N.N. Theater),
Dr. Christoph Landscheidt (Bürgermeister), Dr. Christoph Müllmann (Kultur-
dezernent), Heiner Lehmbrock (Sprecher der Initiative "Unternehmer für Kamp-
Lintfort")
Hintere Reihe von links nach rechts: Lars Helmer (Landestheater Burghofbühne
Dinslaken), Erika Miller (Kulturbüro), Tim Rybus (Auszubildender der Stadt Kamp-
Lintfort)

Jedes Jahr lockt die verführerische Kulisse auf dem Abteiplatz vor dem Kloster Kamp zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer. Aber auch die Bühnen leisten hervorragende Arbeit und verzaubern ihr Publikum bei jeder Vorstellung aufs Neue. Dieses Sommerfestival möchte niemand mehr missen. Zunächst war es unklar, ob es in diesem Jahr überhaupt stattfinden kann, da die Finanzierung noch auf wackeligen Beinen stand. Doch Dank der Initiative „Unternehmer für Kamp-Lintfort" ist es auch in diesem Jahr möglich, diese Veranstaltungsreihe fortzuführen.

Das diesjährige Motto lautet: Kompakt und vielfältig!

Den Auftakt macht diesmal das Kölner N.N. Theater mit der Tragikomödie „Romeo und Julia" frei nach William Shakespeare. Lassen Sie sich von der Liebe zweier Menschen verzaubern. Erleben Sie eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur, eine Tragödie, ausgeschmückt mit Witz und Humor.
„Romeo und Julia" - Freitag, 08.07.2011 -
Einlass: 19.00 Uhr / Beginn: 20.00 Uhr

Als zweites Stück bietet das Kölner N.N. Theater die Komödie „Aus dem Leben eines Taugenichts" frei nach Joseph von Eichendorff. Erleben Sie mit einem liebenswerten Taugenichts, der mit großem Vertrauen in sich und in die Welt alles findet, ohne es je zu suchen, aberwitzige Abenteuer - ganz nach seinem Motto: „Der frühe Vogel kann mich mal!".
„Aus dem Leben eines Taugenichts" - Samstag, 09.07.2011 -
Einlass: 19.00 Uhr / Beginn: 20.00 Uhr und
Sonntag 10.07.2011 - Einlass 18.00 Uhr / Beginn: 19.00 Uhr

Damit Sie auch im Lachtraining bleiben, folgt das Landestheater Burghofbühne mit der Komödie „Charleys Tante" von Brandon Thomas mit Live-Musik. Hier sehen Sie zwei junge Herren, die ein Problem mit althergemachten Moralvorstellungen haben. Charley und Jack haben nur Flausen im Kopf. Da wird es höchste Zeit für eine Anstandsdame - doch wo bleibt Charleys Tante?!
„Charleys Tante" - Freitag, 15.07.2011, und Samstag, 16.07.2011 -
jeweils Einlass: 19.00 Uhr / Beginn: 20.00 Uhr

Den Abschluss macht die Burghofbühne mit dem Schauspiel „Der kaukasische Kreidekreis" von Bertholt Brecht. Bei diesem Stück geht es um die Balance zwischen Recht und Unrecht. Finden Sie heraus, welche der zwei Mütter die Richtige für ein Kind ist.
„Der Kaukasische Kreidekreis" - Sonntag, 17.07.2011 -
Einlass: 18.00 Uhr / Beginn: 19.00 Uhr

Der Vorverkauf hat begonnen. Die Karten sind in folgenden Verkaufsstellen erhältlich:
- in allen CTS-Ticketsystem - Vorverkaufsstellen (auch in Ihrer Stadt oder in Ihrer Nähe, Infos unter www.eventim.de, unter Vorverkaufsstellen)
- im Internet: www.eventim.de
- Artz-Reisebüro, Hardenbergstraße 1, 47475 Kamp-Lintfort, Telefon: 02842 - 91390
- Buchhandlung Am Rathaus, Kamperdickstraße 18, 47475 Kamp-Lintfort, Telefon 02842- 921 779
- Buchhandlung Broekmann, Friedrich-Heinrich-Allee 13, 47475 Kamp-Lintfort, Telefon 02842 - 2138

Eintritt: Vorverkauf 16,75 € (inkl. Vorverkaufs- und Systemgebühr, zuzüglich Buchungsgebühr per Internet), Abendkasse 19,00 €

 

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 07.04.2011, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Haje, Ilona

Telefon: 0 28 42 / 912-290
E-Mail: ilona.haje@kamp-lintfort.de