Inhalt
„Tausendfüßler“ in Bewegung
11.11.2013
Städtisches Familienzentrum Tausendfüßler erhält Zertifikat "Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung"
NRW bewegt seine Kinder und Kamp-Lintfort bewegt sich mit! Am vergangenen Freitag (08.11.) hat das städtische Familienzentrum Tausendfüßler im Rahmen einer kleinen Feierstunde das Zertifikat "Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung" erhalten. Das Familienzentrum ist damit die erste Kindertageseinrichtung in Kamp-Lintfort, die diesen intensiven Zertifizierungsprozess durchlaufen hat. Ins Leben gerufen haben das Angebot die Landesregierung, der Landessportbund und die Gesetzlichen Krankenkassen in NRW. Insgesamt gibt es mit dem Familienzentrum Tausendfüßler 11 zertifizierte Bewegungskindergärten im Kreis Wesel, zwei davon mit dem Pluspunkt Ernährung.
Darüber freuten sich auch Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und Jugenddezernent Dr. Christoph Müllmann. "Herzlichen Glückwunsch zu diesem bemerkenswerten Zertifikat. Sie nehmen damit eine Vorreiterrolle in Kamp-Lintfort ein. Mit Ihrer Arbeit schaffen Sie schon früh ein Bewusstsein für Bewegung und Ernährung - sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern. Das ist wirklich vorbildlich", lobten Landscheidt und Müllmann das große Engagement aller Beteiligten.
2012 auf den Weg gemacht zur Zertifizierung
"Wir freuen uns riesig über dieses Zertifikat", sagte Einrichtungsleiterin Heike Spilut mit Blick auf ihr Team. 2012 machten sich Spilut und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Weg, Bewegung und Ernährung als zentrale Punkte im Profil des "Tausendfüßlers" zu verankern. Dazu nahm ein Großteil der Belegschaft an entsprechenden Fortbildungen teil. Eine weitere Voraussetzung für die Zertifizierung war die Zusammenarbeit mit einem Sportverein, in diesem Fall mit dem Lintforter Turnverein. Für beide Seiten empfanden die Kooperation als großen Gewinn. Das betonte auch Ulrike Plitt, Geschäftsführerin des Lintforter Turnvereins und stellvertretende Vorsitzende des Kreissportbundes Wesel.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Bällebad, Schaukel und Klettergerüst im Foyer des Familienzentrums lassen Kinderherzen höher schlagen. Auch in den anderen Räumen laden verschiedene Bewegungsangebote zum Tollen und Toben ein. "Die Bewegungsfreude der Kinder ist unglaublich groß", betonte die Einrichtungsleiterin. Durch die Vielfalt der Angebote ist für jedes Kind gemäß seinen Fähigkeiten etwas dabei. Dem Pluspunkt Ernährung trägt das Familienzentrum mit gesunden Mahlzeiten aus saisonalen und regionalen Zutaten Rechnung. Auch hier werden die Kinder in die Essensgestaltung mit einbezogen.
Große Freude bei allen Beteiligten, die das Familienzentrum Tausendfüßler auf ihrem Weg zum Zertifikat begleitet haben (v.l.n.r.): Christa Unland (Kreissportbund Kleve), Willi Schreurs (Lintforter Turnverein), Manfred Klessa (Stadtsportverband Kamp-Lintfort), Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt (Stadt Kamp-Lintfort), Jugenddezernent Dr. Christoph Müllmann (Stadt Kamp-Lintfort), Heike Spilut (Familienzentrum Tausendfüßler), Ulrike Plitt (Lintforter Turnverein), Christian Kreiz (Barmer GEK) und Michael Pagelsdorf (Nutrivelle) (ganz rechts).
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 11.11.2013, www.kamp-lintfort.de)