Inhalt
Erst- und Zweitklässler spielten „Monsterhockey“
08.04.2011
Seit mehr als zwei Wochen beschäftigen sich Lintforter Kinder mit Monstern, Träumen und Traummonstern. Sie lesen in vielen Kindergärten und in der Astrid-Lindgren- und der Ernst- Reuter-Schule gemeinsam das Buch „Tims Traum oder wie man Monster kitzeln kann" von Sibylle Hammer. Sie haben zum Thema geschrieben, gemalt, gebastelt, eine zweisprachige Lesung besucht und bei „Cellino" Monstereis gegessen.
Der vorläufige Höhepunkt war am vergangenen Mittwoch ein großes Monsterhockeyturnier in der neuen Turnhalle an der Sudermannstraße. Tatkräftig unterstützt wurde das Turnier vom Stadtsportbund in Person seines Vorsitzenden Manfred Klessa. Gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern der beiden Schulen entwickelte er eine völlig neue Sportart, das Monsterhockey, eine kreative Mischung aus Fußball, Tischtennis und Hockey.
Siebzehn Mannschaften aus den Eingangsklassen der beiden beteiligten Grundschulen traten gegeneinander an und kämpften fast drei Stunden mit selbstgestalteten Monsterhockeyschlägern um den begehrten Monster-Pokal. Tatkräftig angefeuert wurden die Spieler von vielen kleinen Zuschauern aus den umliegenden Kindergärten.
Sieger und damit Pokalgewinner wurden bei den Zweitklässlern die „Feuermonster" und bei den Erstklässlern die „Vieraugenmonster".
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 08.04.2011, www.kamp-lintfort.de)