Inhalt
75 Jahre Stadt Kamp-Lintfort - ein Grund zu feiern
10.07.2025
Ein Fest für alle: mit Musik, voller Genuss und herzlicher Begegnungen - am 2. und 3. August im Stadtgarten.
Das Fest verspricht ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt, mit kulinarischen Köstlichkeiten, musikalischen Highlights und verschiedenen Mitmachaktionen für die ganze Familie.
Der Samstag beginnt um 16 Uhr mit einem bunten Rahmenprogramm, nachdem Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt, der auch in seiner Funktion als Vorstandsmitglied „Von Herzen Kamp-Lintfort e.V.“ vor Ort ist, das Fest offiziell eröffnet. Für musikalische Stimmung sorgt ein DJ,
während kühle Getränke und kulinarische Köstlichkeiten auf der großen Genussmeile zum Verweilen einladen. Tanzen, genießen und das Leben unter freiem Himmel feiern - so lautet das Motto des Samstags.
Für Entspannung sorgt die „Sanddüne“ mit Liegestühlen - einfach zurücklehnen und das Festtreiben genießen.
Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie. Um 10 Uhr startet ein ökumenischer Gottesdienst. Anschließend sprechen Bürgermeister Prof. Dr. Landscheidt und Dr. Joachim Bonn, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Duisburg ein Grußwort. Es folgt ein Jazz-Frühschoppen um 11 Uhr - mit der Marching Band „Die swingenden Gärtner“, die für schwungvolle Klänge und gute Laune sorgen.
Verschiedene Vereine und Unternehmen sorgen mit vielfältigen Mitmachangeboten für Spaß und Abwechslung für Groß und Klein - ob die Kamp-Lintforter Feuerwehr mit ihrem Kletterturm oder die Sparkasse Duisburg mit umfangreichem Programm auf ihrer großen Aktionsfläche.
Namhafte Aussteller präsentieren Produkte, Dienstleistungen und Zubehör rund um das Thema „Grün & Garten“ - von praktischen Helfern bis zu kreativen Ideen für draußen.
Ab 12 Uhr erwarten die Besucher ein buntes Programm mit zahlreichen Attraktionen: Die Stelzenläuferin Madame Fleur, Seifenblasenkunst, kreative Ballonfiguren, Kinderschminken und vielfältige Mitmachaktionen an zahlreichen Ständen sorgen für Unterhaltung und gute Laune.
Auch die Automobilfans kommen auf ihre Kosten: Das Autohaus Minrath und das Autohaus Espey präsentieren nicht nur Auszüge aus ihren aktuellen Fahrzeugprogrammen, sondern auch echte Klassiker -einen VW-Käfer aus dem Jahr 1950 und einen legendären Ford Mustang.
Die größte Kaffeetafel am Niederrhein sorgt am Sonntag für gesellige Momente - natürlich mit köstlichem Kuchen von der fröhlichen Bäckerei BÜSCH.
Fazit: Am ersten Augustwochenende verwandelt sich der Karl-Flügel-Platz anlässlich des 75-jährigen Stadtjubiläums rund ums Rathaus in einen fröhlichen Festplatz - voller Musik, Genuss und guter Laune.
Aussteller und Mitmachangebote:
ASD mit Spiel zu Kinderrechten, Cari Treff und AWO haben ihre Cafés/Begegnungsstätten geöffnet, Förderverein Laga mit IGA 2027 und grünem Klassenzimmer, Hochschule Rhein-Waal, KulturCamp, LTV, PSV mit Mitmachangebot, LesART mit Vorleseangebot, LINEG mit ihrer WasserKlasse, Young Caritas mit Rikschafahrten, Verein Niederrhein mit Hofquiz, Stadtwerke Kamp-Lintfort, Sparkasse Duisburg, Feuerwehr mit Kistenklettern, Polizei mit Codierungsaktion für Fahrräder, OBI, Raiffeisenmarkt, KMS, Blütenpracht - Blumenworkshop, Obst von Klanten, St. Bernhard Hospital, Kino Hall of Fame, Preischel, Bonse, Minrath, Espey, Stand der Religionen, Kinderschminken, Luftballonkünstler, Seifenblasenkünstler
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 10.07.2025, www.kamp-lintfort.de)