Inhalt
Handwerker und Stadt führen Dialog
15.01.2010
Pressemitteilung des Runden Tisches Handwerk vom 15.01.2010
Mehr als 30 Handwerker der verschiedensten Berufe, vom Baugewerbe bis zum Raumausstatter, nahmen am Runden Tisch des Handwerks in Kamp-Lintfort teil. Im Parkhotel Welling gab es zunächst einige Informationen über das Haus. Anschliessend stellte der Obermeister Thomas Schulmeyer allen Anwesenden die Imagekampagne des deutschen Handwerks vor, welche in den nächsten fünf Jahren die wirtschaftliche Bedeutung und die nachbarschaftliche Nähe des Handwerks hervorstellen wird. Allein in Kamp-Lintfort stellt das Handwerk über 1500 Arbeitsplätze zur Verfügung, rund 150 junge Menschen absolvieren derzeit eine Ausbildung im Handwerk in Kamp-Lintfort. Der Runde Tisch des Handwerks führt mit der Stadtverwaltung einen Dialog über vielfältige, für das Handwerk interessante, Themenbereiche. Laufende und geplante städtische Bauvorhaben sind, ebenso wie Gewerbeansiedlungen und Bebauungsgebiete, die Gesprächsthemen des sich zwei- bis dreimal im Jahr treffenden Gesprächskreis. Vertreter der örtlichen Kreditwirtschaft beantworten Fragen zur Kreditvergabe an Unternehmen und an Privatkunden zur Durchführung von Handwerksleistungen durch örtliche Handwerksbetriebe. Für weitere Treffen der Handwerker sind bereits weitere Schwerpunkte geplant, unter anderem die Ausbildungssituation vor Ort. "Wir freuen uns, wenn viele Kollegen unserem Aufruf zum Dialog untereinander und mit der Stadtverwaltung folgen", schloss Obermeister Hans-Werner Schumacher die Runde.
Auf dem Bild von links nach rechts:
Hans-Werner Schumacher, Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt und Thomas Schulmeyer
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 15.01.2010, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Krams, Sarah
Telefon: 0 28 42 / 912-300
E-Mail:
sarah.krams@kamp-lintfort.de