Inhalt

"Schoko-Ticket" wird in Kamp-Lintfort eingeführt

15.09.2011

Das neue Ticket ersetzt ab dem 01.02.2012 die Fahrausweise für "Buskinder"

Die jetzigen Fahrausweise für die Schülerinnen und Schüler, die gegenüber der Stadt Kamp-Lintfort einen Anspruch auf Schülerbeförderung haben, gelten noch bis zum Ende des Schulhalbjahres. Zum 01.02.2012 wird das sogenannte Schoko-Ticket eingeführt.

Mit dem Schoko-Ticket können rund um die Uhr und auch an Wochenenden und in den Ferien Busse und Bahnen benutzt werden. Für die Schülerinnen und Schüler aus Kamp-Lintfort oder zum Beispiel aus Rheinberg und Neukirchen-Vluyn sind damit Freizeitfahrten nach Oberhausen, Düsseldorf, Krefeld oder ins Ruhrgebiet möglich.

Für die Möglichkeit, das Schoko-Ticket auch in der Freizeit zu nutzen und das weit über das Stadtgebiet hinaus, wird ein Eigenanteil erhoben. Der Eigenanteil beträgt 11,60 € pro Monat für das erste Kind und 6,00 € für das zweite Kind. Für weitere Kinder einer Familie ist kein Eigenanteil zu zahlen. Eine Wahlmöglichkeit gibt es nach den Vorgaben des Verkehrsunternehmens jedoch nicht. Das Schoko-Ticket ist dann das einzige Schülerticket, das überwiegend von der Stadt Kamp-Lintfort finanziert wird.

Schülerinnen und Schüler, die keinen Anspruch auf Schülerbeförderung haben, können ein Schoko-Ticket für 28,70 € im Monat kaufen.

Die Stadt Kamp-Lintfort wird alle Eltern der Buskinder vor den Herbstferien anschreiben. Dem Schreiben wird auch ein Bestellformular für das Schoko-Ticket beigefügt. Dieses Formular kann dann bis Mitte November im Schulsekretariat abgegeben werden.

Weitere Informationen liefert die Internet-Seite www.niag-online.de.

 

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 15.09.2011, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Scholz, Tanja

Telefon: 0 28 42 / 912-126
E-Mail: tanja.scholz@kamp-lintfort.de