Inhalt

"Kardinalfehler"

Eine Kirchenkomödie in zwei Akten von Alistair Beaton und Dietmar Jacobs mit Gerd Silberbauer und vielen Anderen

Regie: Kay Neumann

 „Kardinalfehler“ ist der Titel dieser raffiniert-provokanten Kirchenkomödie, die durch ihren witzigen und zugleich nachdenklichen Umgang mit einem hochaktuellen Thema wie maßgeschneidert ist für die Gegenwart. Im Kern behandelt das Stück ernste gesellschaftliche Sachverhalte wie die Vertuschung von Geheimnissen, Bestechung, ineinander verflochtene Machtstrukturen und Bedrohungen. Unter dem Titel „Cardinal Error“ wird das Stück in England aufgeführt.

Durch Bischof Konrad Glöckner gilt das kleine deutsche Bistum, das sich gerade auf die Feierlichkeiten zum 700-jährigen Jubiläum vorbereitet, in Rom als Vorbild für moralische Integrität. In der bischöflichen Residenz gab es nie skandalöse Vorfälle, die die Harmonie stören könnten, und auch Kirchenaustritte waren selten. Aus diesem Grund wird der Papst während seiner Deutschlandreise eine Nacht im bischöflichen Palast verbringen.
Genau drei Wochen und sechs Tage vor dem Besuch des Heiligen Vaters platzt ein ehemaliger »Kardinalfehler« in Glöckners perfekte Kirchenidylle. In Person von Emma Lind erhält er Besuch von der sehr hübschen einmaligen »kleinen Dummheit« aus seiner Vergangenheit als Priesterseminarist. Nach dem Tod ihrer Mutter hat sie ein Jugendfoto in deren Bankschließfach gefunden, das sie zusammen mit ihrem Vater zeigt. Er war nicht, wie sie immer erzählt hatte, als Entwicklungshelfer in Afrika ums Leben gekommen, sondern ist wie das Foto und die monatlichen anonymen Geldsendungen mit dem Bistums-Poststempel nahelegen – quicklebendig. Auf dem kompromittierenden Foto hat sie zu ihrer Überraschung keinen geringeren als den 400 km entfernt von ihrem Wohnort lebenden Bischof Konrad Glöckner erkannt. ...

Manfred Langner, der das auch zum Nachdenken anregende Theaterstück, das wie maßgeschneidert für die Gegenwart ist und sich eindrucksvoll von komödiantischer Konfektionsware unterscheidet, in Auftrag gegeben hat, betont, dass es in „Kardinalfehler“ nicht um sexuellen Missbrauch geht, da man »überdieses ernste Thema keine Komödie schreiben kann«. Es soll auch keine Tätigkeiten diskriminieren, die in direktem Zusammenhang mit dem Engagement für den Glauben und den damit verbundenen Aufgaben und Diensten eines Geistlichen stehen.

 

Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des städtischen Theaterabonnements 2025-26. Abos werden bis Anfang August 2025 vergeben; danach beginnt der freie Verkauf für Einzelkarten ausschließlich in der Thalia-Buchhandlung (ehemals Buchhandlung Am Rathaus), Moerser Str. 239, 47475 Kamp-Lintfort, Tel. 02842-921779.

In der Stadthalle ist ein Aufzug für gehbehindte Menschen vorhanden.

Überspringen: Tabelle mit Veranstaltungsdetails

Datum 13.11.2025 um 20.00 Uhr
OrtStadthalle
Moerser Straße 167
47475 Kamp-Lintfort
VeranstalterStadt Kamp-Lintfort, Kulturbüro
Am Rathaus 2
47475 Kamp-Lintfort

Telefon: 0 28 42 / 912-290
E-Mail: kulturbuero@kamp-lintfort.de
Preis / KostenPreise in drei Rängen
19 €/17 €/15 € - Abendkasse (sofern verfügbar) ab 19 Uhr
HinweisDie Informationen zu der Veranstaltung - insbesondere die Hinweise zur Barrierefreiheit - beruhen auf Angaben des jeweiligen Veranstalters. Für die Richtigkeit kann die Stadt Kamp-Lintfort bei nicht-städtischen Veranstaltungen keine Gewähr übernehmen.

Downloads

Informationen zum Öffnen und Speichern von PDF-Dokumenten finden Sie in unserer Hilfe.