Inhalt
Studium Generale an der Hochschule Rhein-Waal
22.09.2011
„Die große Welt der kleinen Keime - von EHEC, Schweinegrippe und probiotischen Bakterien"
Es ist wieder soweit! Das Programm des Studium Generale an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve und Kamp-Lintfort für das Wintersemester 2011/12 stellt sich mit einem interessanten Programm vor. Die Hochschule Rhein-Waal konnte erneut kompetente Redner aus Wissenschaft, Kultur, Technik, Wirtschaft oder Medizin dafür gewinnen, Themen aus ihren Fachgebieten anschaulich vorzustellen.
Die große Welt der kleinen Keime - von EHEC, Schweinegrippe und probiotischen Bakterien" - so heißt der erste Vortrag des Studium Generale, der im Rahmen des Themenfeldes „Mikrobiologie und Hygiene" am Donnerstag, 6. Oktober 2011 um 18:00 Uhr, in der Hochschule Rhein-Waal an der Landwehr 4 in Kleve (Hörsaal 3) stattfindet. Dozent ist PD Dr. Gerhard Heusipp, Leiter des Forschungszentrums der Hochschule Rhein-Waal.
Erst in diesem Sommer waren Verbraucher durch das Auftreten von EHEC-Bakterien verunsichert, die über Gemüse übertragen wurden und gefährliche Infektionen auslösten. EHEC-Bakterien sind nur ein Beispiel für immer wieder neu auftretende, unterschiedliche Infektionskrankheiten. Schweinegrippe, BSE und SARS oder die Cholera-Epidemie nach dem Erdbeben in Haiti 2010 sind weitere Erscheinungen, die länger zurück liegen, aber noch immer im Gedächtnis geblieben sind. Berichte über Tod und Verderben durch Pocken und Pest reichen bis in die Antike. Aber es gibt auch die „guten Keime": so sind probiotische Bakterien im wahrsten Sinne in aller Munde und sollen unser Wohlbefinden und das Immunsystem stärken, andere Mikroorganismen auf unserer Haut spielen eine wichtige Rolle im Schutz gegen Krankheitserreger.
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Welt der Mikroorganismen, die aufgrund ihrer geringen Größe ohne technische Hilfe für das Auge unsichtbar bleiben. Es wird dargestellt, wie Bakterien und Viren unsere Welt beeinflussen, warum immer wieder neue Infektionskrankheiten auftreten und was wir dagegen tun können.
Insgesamt beschäftigt sich die Hochschule Rhein-Waal im Studium Generale des Wintersemesters 2011/12 in Kleve in einem Vorlesungszyklus mit dem Thema: „Mikrobiologie und Hygiene". In der Reihe werden die Ursachen für Volkskrankheiten sowie die Krankheitserreger unter mikrobiologischem Aspekt betrachtet. Vorschläge zur Vorbeugung aus Sicht einer Gesundheitsbehörde und zur Haushaltshygiene als Teil der eigenen Vorsorge runden den Zyklus ab.
In Kamp-Lintfort werden unter der Überschrift „Psychologie im Alltag" verschiedene Themenbereiche aus unserem täglichen Miteinander betrachtet. Die Psychologie scheint eine immer stärkere Rolle zu spielen: Die Einstellung von Personal als einer der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens, das Thema der Sicherheitsverwahrung und Schuldfähigkeit oder der richtige Umgang mit Notfallopfern. Der Zyklus in Kamp-Lintfort wird ergänzt durch einen Beitrag, der uns alle betreffen kann: Welche technischen Errungenschaften sind bereits heute verfügbar, um ältere Menschen im Alltag zu unterstützen und ihn zu erleichtern? Zudem bietet das Studium Generale einen Vortrag zu einem Kultobjekt an: Die Currywurst, der Hit jeder Speisekarte! Warum dies so ist, werden wir beleuchten. Natürlich können Sie die Currywurst an diesem Abend auch live genießen.
Das Programm richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, ebenso an die Studierenden und Mitarbeiter der Hochschule Rhein-Waal. „Wir laden alle ein, egal welchen Alters, an diesen herausragenden Vorträgen teilzunehmen", sagt Präsidentin Professor Dr. Marie-Louise Klotz. Gleichzeitig sieht sie das Programm auch als Dank an die Bürgerinnen und Bürger der beiden Hochschul-Standorte.
Interessiert? Dann melden Sie sich an und erwerben Sie eine Hörerkarte für alle fünf Vorträge in Kleve oder Kamp-Lintfort. Wer einzelne Vorträge besuchen möchte, zahlt pro Vortrag an der Abendkasse. Weitere Informationen zum Studium Generale sind im Internet unter www.hochschule-rhein-waal.de/studium/studium-universale erhältlich.
(Pressemitteilung der Hochschule Rhein-Waal vom 22.09.2011)
Flyer zum Studium Generale an der Hochschule Rhein-Waal
Informationen zum Öffnen und Speichern von PDF-Dokumenten finden Sie in unserer Hilfe.