Inhalt
Sina aus Kamp-Lintfort will leben!
07.05.2014
Tübingen/ Kamp-Lintfort - Die 10-jährige Sina aus Kamp-Lintfort leidet an MDS und benötigt die Stammzellspende eines passenden Spenders. Um ihr und vielen anderen Patienten weltweit zu helfen, ist am 18.05.2014 in Kamp-Lintfort eine große Registrierungsaktion geplant. Die Familie hofft auf die Anteilnahme und Unterstützung der Bevölkerung.
Sina ist ein fröhliches Mädchen, das Malen und Basteln, Schwimmen und Klavierspielen liebt. Derzeit geht sie zur Ernst-Reuter-Grundschule und möchte im Sommer auf das Georg-Forster-Gymnasium wechseln. Doch dies wird vorerst nicht möglich sein, denn sie ist schwer krank und muss sich einer aufwendigen Behandlung unterziehen. "Sina ist am liebsten draußen", sagt ihre Mutter Daniela, "aber Fahrradfahren, Klettern, ein Besuch im Toverland oder auf dem Ketteler Hof sind nicht mehr möglich, denn wenn sie stürzt, könnte sie innerlich verbluten." Und Sinas Vater Andreas ergänzt: "Unsere Tochter hat MDS, sie kann kein gesundes Blut bilden. Deshalb braucht sie eine Stammzellspende von einem Spender, der genetisch genau zu ihr passen muss."
Christoph Schulte-Werflinghoff ist ein solcher Stammzellspender. Als 2010 die kleine Nejla erkrankte, ließ er sich am Aktionstag für sie in Kamp-Lintfort registrieren. Er erinnert sich: "Die Registrierungsaktion damals war ein großer Erfolg, der ganze Ort war auf den Beinen! Anderthalb Jahre später erhielt ich die Nachricht, dass ich für einen amerikanischen Blutkrebs-Patienten der passende Spender sei und wurde gefragt, ob ich zur Verfügung stehe. Ich habe sofort zugestimmt. Mir wurden dann die Stammzellen entnommen und dem Patienten transplantiert, dem es heute gut geht."
Auch Nejla hat damals einen Spender gefunden. Ihre Transplantation ist genau vier Jahre her, heute ist sie wieder ein fröhliches Kind.
Alle gesunden Menschen aus Kamp-Lintfort und Umgebung, die sich bislang nicht haben registrieren lassen, können dies jetzt nachholen. Familie und Freunde von Sina rufen ebenso zur Teilnahme oder Geldspende auf wie Sinas Schule und die Stadt Kamp-Lintfort. Schulleitung, das Kollegium, die Eltern und Sinas Mitschüler engagieren sich auf vielfältige Weise, Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt ist Schirmherr der Aktion am
18. Mai 2014, 11 - 17 Uhr, Ernst-Reuter-Schule, Mittelstr. 144, 47475 Kamp-Lintfort.
Ganz wichtig ist auch die finanzielle Unterstützung der Aktion. Die Registrierung und Typisierung eines Spenders kostet die DKMS 50 Euro. Als gemeinnützige Gesellschaft ist die DKMS bei der Spenderneugewinnung allein auf Geldspenden angewiesen. Um die geplante Aktion überhaupt durchführen zu können, benötigen wir Ihre finanzielle Hilfe! Jeder Euro zählt!
DKMS-Spendenkonto für Sina, IBAN DE40350500000200159903, BIC DUISDE33XXX
Mitmachen kann grundsätzlich jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 55 Jahren. Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung werden dem Spender fünf Milliliter Blut abgenommen, damit seine Gewebemerkmale bestimmt (typisiert) werden können. Spender, die sich bereits in der Vergangenheit bei einer Aktion registrieren ließen, müssen nicht erneut an der Aktion teilnehmen. Ihre Daten stehen weiterhin für alle Patienten zur Verfügung.
(Presseinformation der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gGmbH vom 07.05.2014, www.dkms.de)